Thomas Lahrs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Lahrs (* 27. Januar 1972)[1] ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der aus Bremerhaven stammende Lahrs ging 1990 in die Vereinigten Staaten, weilte als Schüler ein Jahr an der Brunswick Senior High School in Lawrenceville im Bundesstaat Virginia sowie anschließend an der Fort Union Military Academy.[2] Er studierte im selben Land an der University of Pittsburgh at Johnstown und gehörte als 2,03 Meter großer Innenspieler der dortigen Basketballhochschulmannschaft an.[3] Lahrs wurde Kapitän der Mannschaft.[2]

Er wechselte zu Forbo Paderborn, spielte mit den Ostwestfalen in der Saison 1994/95 in der Basketball-Bundesliga.[1] Im Verlauf der Spielzeit war er an einem Überraschungserfolg Paderborns gegen Alba Berlin beteiligt, als man die favorisierten Hauptstädter mit 88:78 bezwang und damit den ersten Heimsieg in der höchsten deutschen Spielklasse errang.[4] Lahrs und seine Paderborner Mannschaftskameraden mussten am Ende der Saison 94/95 jedoch den Bundesliga-Abstieg hinnehmen.[5]

1996 wechselte Lahrs zur BSG Bremerhaven in die 2. Regionalliga.[6] In der Saison 1998/1999 gewann er mit Bremerhaven den Meistertitel in der 1. Regionalliga Nord sowie den Bremer Landespokal und spielte mit Bremerhaven 1999/2000 dann in der 2. Basketball-Bundesliga.[7] 2000/2001 war er als Assistenztrainer der Mannschaft tätig. Nach dem sechsten Spieltag der Saison 2000/2001 trennte sich die BSG von Cheftrainer Bernie Miller, woraufhin Lahrs im Gespann mit Viktor Frick das Amt vorübergehend bis Januar 2001 übernahm, ehe Šarūnas Sakalauskas neuer Trainer wurde.[8]

Beruflich wurde Lahrs im Baugewerbe tätig, 2004 übernahm er die Geschäftsführung eines Bremerhavener Unternehmens für Spezialtiefbau.[9]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Countdown: Noch 40 Wochen. In: Paderborn Baskets. Abgerufen am 3. November 2020.
  2. a b German basketball captain honored for academic success. In: Advocate. The student newspaper of the University of Pittsburgh at Johnstown, vol. 66, no. 10, Seiten 9, 10. 15. November 1994, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  3. 2014-15 Pitt-Johnstown Mountain Cat Basketball. In: University of Pittsburgh Johnstown. Abgerufen am 29. Mai 2024.
  4. Die Albatrosse kommen - Tickets werden knapp! Von einer Legende... In: Pressemitteilung Digibu Baskets Paderborn auf schoenen-dunk.de. 3. April 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. November 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.schoenen-dunk.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  5. Alle Saisons im Überblick. In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): 50 Jahre Basketball Bundesliga. Köln, ISBN 978-3-7307-0242-0, S. 205–209.
  6. "25 Jahre BSG": Saison 1995/96. In: BSG Bremerhaven. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2020; abgerufen am 3. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsg-bremerhaven.com
  7. "25 Jahre BSG": Saison 1999/2000. In: BSG Bremerhaven. Abgerufen am 3. November 2020.
  8. "25 Jahre BSG": Saison 2000/01. In: BSG Bremerhaven. Abgerufen am 3. November 2020.
  9. Über uns, Geschichte. In: Kurt Fredrich Spezialtiefbau GmbH. Abgerufen am 3. November 2020.