Thymus capitellatus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thymus capitellatus
Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung: Thymiane (Thymus)
Art: Thymus capitellatus
Wissenschaftlicher Name
Thymus capitellatus
Hoffmanns. & Link

Thymus capitellatus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Thymiane (Thymus) in der Familie der Lippenblütler.

Thymus capitellatus ist ein kleiner Strauch mit einer Wuchshöhe von 20 bis 40 cm. Er hat aufrechte bis abstehende, holzige Stängeln in deren Achseln Büschel aus Laubblättern stehen. Diese sind 3 bis 5 mm lang und 1 bis 1,5 mm breit. Sie sind gestielt, eng eiförmig und filzig behaart. Der Blattrand ist zurückgerollt und nicht bewimpert.

Die Blütenstände sind aus fast kugelförmigen, oftmals gestielten Zymen mit 6 bis 8 mm Durchmesser zusammengesetzt. Die Tragblätter breit eiförmig und grünlich. Der Kelch ist 3 bis 4 mm lang, glockenförmig, die oberen Zähne sind etwa so lang wie breit und nicht bewimpert. Die Krone ist weißlich.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 30.[1]

Die Art ist im südwestlichen Portugal verbreitet.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thymus capitellatus bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  2. Thymus capitellatus. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 18. September 2019..