Togolok Moldo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bajymbet Abdyrachmanow (* 1860 in Kurtka im heutigen Rajon Ak-Talaa (Kirgisistan), damals Russisches Kaiserreich; † 1942 ebenda), bekannt unter dem Pseudonym Togolok Moldo, war ein kirgisischer Akyn und Manastschi. Er schrieb Gedichte und Volkslieder; bekannt wurde er durch seine Darbietungen des Manas-Epos.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abdyrachmanow wurde in einer islamischen ländlichen Schule ausgebildet. Bald darauf begann er, Gedichte zu schreiben. Er unterstützte die Oktoberrevolution 1917.[1]

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Togolok Moldo erhielt das Ehrenzeichen der Sowjetunion.[1] Nach ihm sind zahlreiche Straßen und sonstige Einrichtungen benannt, darunter der Togolok-Moldo-Park in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Togolok Moldo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Artikel Togolok Moldo in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D110996~2a%3DTogolok%20Moldo~2b%3DTogolok%20Moldo