Tristan da Silva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Tristan da Silva
Spielerinformationen
Geburtstag 15. Mai 2001 (23 Jahre)
Geburtsort München, Bundesrepublik Deutschland
Größe 206 cm
Gewicht 99 kg
Position Power Forward
Highschool Ludwigsgymnasium München
College University of Colorado Boulder
Liga NCAA
Trikotnummer 23
Vereine als Aktiver
2018–2020 Deutschland IBAM München
2018–2020 Deutschland MTSV Schwabing
2020–2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colorado Buffaloes (NCAA)
Nationalmannschaft1
2021 Deutschland Deutsche U20-Nationalmannschaft
1Stand: 1. April 2024

Tristan da Silva (* 15. Mai 2001 in München, Bundesrepublik Deutschland) ist ein deutsch-brasilianischer Basketballspieler.

Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der talentierte Trompeter Da Silva spielte zwischen 2018 und 2020 sowohl für die Internationale Basketball Akademie München in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) als auch in der Regionalliga Südost für den Mutterverein MTSV Schwabing.[1] In der Saison 2018/2019 wurde Tristan Da Silva zum ersten Mal in der Regionalliga eingesetzt. In sieben Spielen lief er im Schnitt 17 Minuten für sein Team auf und erzielte dabei 2,7 Punkte pro Spiel. In der darauffolgenden Saison avancierte Da Silva mit einem Punkteschnitt von 14 Punkten pro Spiel zu einem Leistungsträger seines Teams.[2]

Im Jahr 2020 folgte er seinem Bruder Oscar da Silva in die Pacific-12 Conference, um für die University of Colorado Boulder in der NCAA Division I anzutreten.[3] Münchens Kapitän wurde auch bei den Colorado Buffs schnell mit einem Varsity Letter ausgezeichnet und zum Startspieler. Er wurde in seinem Junior-Jahr 2023 wie auch 2024 in die Pac-12-Auswahl gewählt.

Als Senior hatte da Silva in beinahe allen statistischen Wertungen der Pac-12 Conference in zwei Jahren Platzierungen in den Top 20 erzielt, mindestens aber in einem Jahr eine Topwertung. So belegte er mit einer Freiwurfquote von 83,5 % in seinem Abschlussjahr den 5. Platz der Conference. Seine Werte im letzten Jahr seines College-Basketballs waren: 16 Punkte pro Spiel, 5 Rebounds pro Spiel, 2,4 Assists pro Spiel bei einer Feldtorquote von 49,3 % und einer Dreierquote von 39,5 %.

Neben der Pac-12-Auswahl wurde er auch in die Auswahl des Pac-12-Meisterschaftsturniers gewählt, denn da Silva führte seine Schule nach drei Jahren auch zurück ins Turnier der NCAA Division I Basketball Championship.[4] Im First Four brillierten die Buffaloes gegen die ebenfalls auf Rang 10 gesetzte Boise State University, um in der ersten Runde in einem äußerst korbreichen wie knappen 102–100 die University of Florida zu besiegen. Gegen Marquette endete die Saison der Buffs in der zweiten Runde. Ihm werden gute Chancen in der NBA-Draft im Juni zugesprochen.[5]

Karriere-Statistiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS  Spiele von Beginn an (Games started)  MPG  Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG%  Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P%  Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT%  Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG  Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG  Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG  Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG  Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG  Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT  Karriere-Bestmarke

College[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2020–2021 Colorado 24 0 9.3 .529 .267 .583 1.0 0.3 0.3 0.1 2.7
2021–2022 Colorado 31 31 28.3 .479 .373 .797 3.5 2.0 0.6 0.5 9.4
2022–2023 Colorado 35 33 30.9 .496 .394 .755 4.8 1.3 1.3 0.4 15.9
2023–2024 Colorado 34 34 34.0 .493 .395 .835 5.1 2.4 1.1 0.6 16.0
Gesamt 124 98 26.9 .493 .386 .686 3.8 1.6 0.9 0.4 11.7

Regionalliga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Team GP MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2018–2019 Schwabing 7 17.0 .571 .313 .000 2.6 0.9 0.1 0.3 6.7
2019–2020 Schwabing 35 28.8 .583 .246 .824 5.5 2.7 2.1 0.4 14.0
Gesamt 42 26.8 .581 .257 .687 5.0 2.4 1.8 0.4 12.8

Quellen: [6][7]

Nationalteam[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tristan da Silva bestritt 2021 fünf Spiele für das deutsche U-20-Nationalteam bei den FIBA U20 European Challengers in der georgischen Stadt Tiflis. Dabei erzielte er im Schnitt 14,2 Punkte, den zweitbesten Wert eines deutschen Spielers hinter Elias Baggette mit 14,8 Punkten. Er trug maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei, die vier von fünf Spielen gewann und zweiter in der Gruppe wurde, wobei sie sich nur Frankreich geschlagen geben musste. Dieses Turnier wurde im Rahmen der Covid-Pandemie als Ersatz für eine U20-Europameisterschaft ausgetragen.[8]

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Nationalspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zweiter Platz bei der FIBA U20 European Challengers Gruppenturnier in Georgien 2021

Als Vereinsspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Finale Pac-12-Meisterschaftsturnier 2024

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • First-team All-Pac-12 (2023)
  • Second-team All-Pac-12 (2024)

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sohn von Christine und Valdemar da Silva spricht fünf Sprachen: Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch und Englisch. Vater Valdemar war Boxer und betreibt ein Restaurant in München. Sein Bruder ist der Nationalspieler Oscar da Silva, gegen den er mit dessen Stanford Cardinal in der Pac-12 Conference unter großem Medieninteresse auch gespielt hatte.[9] In Colorado erwarb er einen Abschluss in Finanzwesen. Sein Abitur erwarb er 2019 am Ludwigsgymnasium München.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Tristan da Silva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ralf Tögel: Made in Schwabing. auf: Süddeutsche Zeitung—Website; München, 6. Mai 2020. Abgerufen am 1. April 2024.
  2. N. N.: MTSV Schwabing (Germany-Regionalliga). Season statistic 2018-2019. auf: EuroBasket—Website; Hong Kong, 1998—2024. Abgerufen am 14. mai 2024 (in Englisch).
  3. Pat Rooney: CU basketball finalizes 2020 spring recruiting class with Tristan da Silva. Brother of Stanford star joins Jeriah Horne, Jabari Walker as new CU Buffs. auf: The Denver Post—Website; Denver, CO, 15. April 2020. Abgerufen am 1. April 2024 (in Englisch).
  4. N. N.: Tristan da Silva tanzt in die March Madness. auf: Basketball—Website; Uhldingen–Mühlhofen, 20. März 2024. Abgerufen am 1. April 2024.
  5. Jason Jones: Colorado's Tristan da Silva rocketing up NBA Draft boards after NCAA Tournament run. The Buffs standout should have NBA evaluators salivating and just took some national exposure for everyone to get the memo. auf: Sports Illustrated—Website; New York City, NY, 26. März 2024. Abgerufen am 1. April 2024 (in Englisch).
  6. Tristan da Silva Career Stats - NCAAM. Abgerufen am 9. Mai 2024 (englisch).
  7. Eurobasket: MTSV Schwabing basketball, News, Roster, Rumors, Stats, Awards, Transactions, Details-eurobasket. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  8. FIBA U20 European Challengers 2021. Abgerufen am 9. Mai 2024 (englisch).
  9. Pat Rooney: Fleeting da Silva sibling rivalry to tip off for likely final time as CU Buffs visit Stanford. CU begins critical road run against Cardinal. auf: The Denver Post—Website; Denver, CO, 10. Februar 2021. Abgerufen am 1. April 2024 (in Englisch).