Under the Grey Sky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Under the Grey Sky
Produktionsland Polen
Originalsprache Belarussisch, Russisch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 81 Minuten
Stab
Regie Mara Tamkovich
Drehbuch Mara Tamkovich
Produktion Katarzyna Ocioszynska
Kamera Krzysztof Trela
Schnitt Katarzyna Lesniak
Besetzung

Under the Grey Sky ist ein Filmdrama von Mara Tamkovich. Der Film ist angelehnt an die wahre Lebensgeschichte der belarussischen Journalistin Kazjaryna Bachwalawa, die verhaftet wurde, nachdem sie heimlich per Livestream das brutale Vorgehen der Regierung gegen friedliche Demonstranten nach manipulierten Wahlen übertragen hatte. Die Weltpremiere des Films erfolgte im Juni 2024 beim Tribeca Film Festival.

Nachdem eine belarussische Journalistin heimlich per Livestream das brutale Vorgehen der Regierung gegen friedliche Demonstranten nach manipulierten Wahlen überträgt, wird sie verhaftet. Auch ihr Ehemann, der sich weigert, sie zu verlassen, sieht sich den Vorwürfen eines Regimes ausgesetzt, das entschlossen ist, sie beide zu brechen.[1]

Der Film ist an die reale Lebensgeschichte von Kazjaryna Bachwalawa angelehnt

Der Film basiert auf wahren Begebenheiten. Die belarussische Journalistin Kazjaryna Bachwalawa wurde verhaftet, nachdem sie heimlich per Livestream für Belsat TV das brutale Vorgehen der Regierung gegen friedliche Demonstranten nach manipulierten Wahlen übertragen hatte.[1] Sie wurde zu einer 8-jährigen Haftstrafe verurteilt.[2] Dies war kein Einzelfall. Auch Kazjaryna Baryssewitsch berichtete über die Proteste im Jahr 2020 und schrieb einen Artikel über den Tod von Raman Bandarenka, weshalb sie zu einem halben Jahr Gefängnis verurteilt wurde.

Regie führte Mara Tamkovich, die auch das Drehbuch schrieb. Es handelt sich bei Under the Grey Sky um ihren ersten Langfilm. Tamkovich ist selbst bis 2022 als Journalistin in Belarus tätig gewesen. Sie verwendet in ihrem Film dokumentarisches Material von den Protesten in ihrem Heimatland. Die Regisseurin erklärte, sie habe keinen Film über die politische Situation in Belarus drehen wollen, sondern über ein Einzelschicksal und über die Folgen von politischen Entscheidungen auf die Menschen.[3] Vom Polnischen Filminstitut erhielt Tamkovich eine Produktionsförderung in Höhe von 900 000 PLN für ihren Film.[4]

Aliaksandra Vaitsekhovich spielt die an Kazjaryna Bachwalawa angelehnte Lena. Valentin Novopolskij spielt ihren Ehemann Ilya, eine Entsprechung von Bachwalawas realem Ehemann Igor Ilyash.[2] Palina Chabatarova ist in der Rolle von Ola zu sehen.

Kameramann Krzysztof Trela war in der Vergangenheit ausschließlich für Kurzfilme tätig, so bei Tamkovichs letztem Kurzfilm Na zywo.

Die Weltpremiere des Films fand am 7. Juni 2024 beim Tribeca Film Festival statt.[1] Kurz zuvor wurde der erste Clip vorgestellt.[5]

Tribeca Film Festival 2024

  • Nominierung im International Narrative Competition[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Under The Grey Sky. In: tribecafilm.com. Abgerufen am 24. April 2024.
  2. a b Redmond Bacon: The Fate of Life Under the Grey Sky. In: journeyintocinema.com, 8. Juni 2024.
  3. https://austinb.media/latest/tribeca-2024-under-the-grey-sky-interview
  4. https://pisf.pl/dotacje/nabor-w-ramach-po2022/
  5. https://cineuropa.org/en/newsdetail/463224