Walter Pach (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walter Pach (* 22. August 1904 in Wien; † 27. Oktober 1977 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Organist und Komponist.

Walter Pach studierte bei Franz Schmidt Komposition und Orgel bei Franz Schütz. Ab 1923 war Walter Pach Organist in Wien und vor allem an der großen Votivkirchen-Orgel von E. F. Walcker (Ludwigsburg) zu hören. Zwischen 1925 und 1974 unterrichtete er Musiktheorie und Orgel in Wien. Zu seinen bekanntesten Schülern gehören Augustinus Franz Kropfreiter und Hans Haselböck.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Barbara Boisits: Pach, Walter. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3046-5.