Wikipedia:Förderung/Autorentreffen Mathe für Nicht-Freaks im Januar 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Projektantrag für ein Autorentreffen des Projekts Mathe für Nicht-Freaks. Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen findest du unter Wikipedia:Förderung/Projektplanung.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Projektziele

[Quelltext bearbeiten]

Beim Wikibooks-Projekt „Mathe für Nicht-Freaks“ helfen wir mit didaktisch hochwertigen und frei zugänglichen Artikeln Studierende, den Übergang von der Schul- zu der Hochschulmathematik zu meistern. In einem dreitägigen Workshop wollen wir alle in Deutschland an diesem Projekt mitwirkenden Wikibookianerinnen und Wikibookianer zusammenbringen und mit ihnen an neuen Lerninhalten arbeiten. Auch richtet sich der Workshop an Interessierte und neue Autorinnen und Autoren.

Wir nutzen die gemeinsame Zeit, um Artikel zu planen und zu verfassen, gemeinsam zu kochen und zu essen und um uns bei verschiedenen Abendaktivitäten besser kennenzulernen. Neben der Redaktionsarbeit sollen sich auch die verschiedenen Standorte unseres Projekts vernetzen. So werden Autorinnen und Autoren aus den Standorten in Münster, Dresden und Berlin anwesend sein. Mit dem Workshop verfolgen wir folgende Ziele:

  • Stärkung des Teamgefühls zwischen den verschiedenen Standorten
  • Ehrenamtliche motivieren und in das Wikibooks-Projekt „Mathe Für Nicht-Freaks“ einbinden
  • Austausch zwischen den Standorten über lokale Projekte/Probleme
  • Entwicklung gemeinsamer Langzeitziele
  • Planung und Verfassen neuer Artikel

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]

Was ist „Mathe für Nicht-Freaks“?

[Quelltext bearbeiten]

Vier von fünf Mathematikstudierende brechen das Studium vorzeitig ab – die meisten von ihnen im ersten Semester[1]. Das deutschsprachige Wikibooks-Projekt „Mathe für Nicht-Freaks“ hat es sich daher als Ziel gesetzt, eine frei zugängliche und vor allem verständliche Lehrbuchreihe in der Hochschulmathematik zu erstellen. Hierfür nutzen wir das Wikimedia-Projekt Wikibooks, um unsere Artikel im Internet kostenlos für alle zur Verfügung zu stellen.

Unser Angebot kommt bei den Studierenden sehr gut an: Mit über 2,6 Millionen Seitenaufrufe jährlich erreichen wir einen Großteil der gut 100.000 Studienanfänger in Mathematik und den Naturwissenschaften. Auch wurde das Projekt mit den Preisen „Die Hochschule, die Zukunft und Du!“ (2015)[2] sowie den OER Award in der Kategorie „Bestes Hochschulprojekt“ (2016)[3] ausgezeichnet.

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]
  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Nein, die Planung und Durchführung erfolgt durch erfahrene Wikibookianer*innen / Serlorianer*innen, die bereits andere redaktionielle Veranstaltungen geplant haben (wie ein Workshops bei der Sommeracademy des Max Weber Programms oder der Serlo Academy)
  • Wird eine Freiwilligenversicherung benötigt? (Haftpflicht und Unfall, mehr: Wikipedia:Versicherung)
    • Nein
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Nein, es kann die Technik von Serlo Education e.V. genutzt werden.

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Das Wikibooks-Projekt „Mathe für Nicht-Freaks“ hat sich 2016 dem gemeinnützigen Verein Serlo Education e.V. angeschlossen. Daher können wir die Räumlichkeiten von Serlo zum Arbeiten und Übernachten nutzen. Es fallen so keine Übernachtungskosten oder Raummiete an. Auch wird die Planung und Durchführung von erfahrenen Serlorianerinnen und Serlorianer unterstützt und die technische Infrastruktur vor Ort kann benutzt werden.

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]
Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
An/Abreise für 15 Personen 130 € 1950 €
3 gemeinsame Essen für 30 P. 45 € 1350€
Getränke und Snacks für 30 P. 10 € 300 €
Gesamtkosten 3600 €

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/mathematik-studenten-hohe-abbrecherquote-muss-nicht-sein-a-940681.html
  2. Die Hochschule, die Zukunft und Du! Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 30. Juni 2016.
  3. OER-Award 2016 Laudatio – Bildungsbereich Hochschule. In: open-educational-resources.de. Transferstelle für OER, archiviert vom Original am 2. Juni 2016; abgerufen am 30. Juni 2016.
Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:59, 11. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ergebnisse des Treffens

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die schönen Redaktionstage! In diesen drei Tagen haben wir viel erreicht, viele Themen bearbeitet und viele Workshops durchgeführt. Es war eine schöne gemeinsame Zeit!

Insgesamt war es das bisher größte Redaktionstreffen im Projekt Mathe für Nicht-Freaks. In Zahlen bedeutet dies:

  • Wir hatten 24 Teilnehmende (mit 13 Personen, die von außerhalb Münchens angereist sind).
  • Über 100 Bearbeitungen in über 20 Artikeln wurden durchgeführt.
  • 600 Zeilen neuer Programmiercode wurde erstellt.

In den einzelnen Arbeitsbereichen haben wir folgendes erreicht:

  • Lineare Algebra und Analysis: Unsere Projektübersicht auf Phabricator wurde offiziell vorgestellt und eingeführt. Inhaltlich haben wir unter anderem die Artikel Ordnungsrelation, Vektorraum: Basis und Untervrektorraum ergänzt. Zusätzlich wurden viele Abbildungen und Animationen erstellt und so konnte der Artikel Komplexe Zahlen: Einleitung und Motivation fertiggestellt werden.
  • Maßtheorie: Wir haben darüber gesprochen, wie wir die Grundbegriffe der „Maßtheorie“ einführen wollen und haben die ersten Artikel dieses neuen Themengebiets geplant. Konkret wurde an den Artikeln Jordan-Inhalt in der Ebene, Intervalle, Rechtecke und Quader und Quader- und Rechtecksfiguren gearbeitet.
  • PDF-Export: Veralteter Python-Code wurde gelöscht und die Skripte zur Erzeugung von PDF-Dateien wurden entsprechend aktualisiert und vereinfacht. Auch wurde darüber gesprochen, wie Inhalte von „Mathe für Nicht-Freaks“ in die Serlo-Plattform integriert oder verlinkt werden kann.
  • Englisch: Die Struktur des neuen Schulfachs Englisch wurde geplant und erste Artikel wurden erstellt.
  • Standorte: Wir haben in mehreren Workshops darüber gesprochen, wie wir unsere Standortbetreuung verbessern und unsere Standorte ausbauen können. Auch haben wir die Gründung neuer Standorte vorbereitet.

Bilder vom Autorentreffen

[Quelltext bearbeiten]