Wikipedia:Förderung/Fotoprojekt Lyrikmarkt Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Schreibe einen Absatz zum Ziel des Projekts:

  • Wir möchten wie 2014 und 2015 auf dem Lyrikmarkt Bilder von Lesenden und relevanten Besuchern des Lyrikmarktes machen, weil viele Artikel zeitgenössischer Lyriker noch unbebildert sind. Auf dem Lyrikmarkt besteht eine besondere Chance viele der wichtigsten Aktiven der aktuellen Szene anzutreffen. Neben den [Lesenden auf dem Hauptpodium], von denen ein Großteil einen unbebilderten Artikel haben, gibt es ein Nebenpodium auf dem weitere Lyriker und Lyrikerinnen, oft an der Schwelle zur lexikalischen Relevanz, lesen. Außerdem sind auf dem Markt Vertreter und Vertreterinnen von Verlagen und Literaturzeitschriften anzutreffen und viele Lyriker aus Berlin und Umgebung kommen auch als Besucher zum Lyrikmarkt. user:Xopolino kennt viele der Aktiven und kann sie gut überreden, sich für die Wikipedia fotografieren zu lassen. So konnten wir in den vergangenen Jahren z.B. abseits der Bühnen Bilder von Ulf Stolterfoht, Achim Wagner und Adrian Kasnitz machen. Ähnliche Gelegenheiten ergeben sich auch in diesem Jahr wieder. Darüber hinaus möchten wir bei dieser Gelegenheit Ideen und Informationen für neue Artikel im Bereich zeitgenössischer Lyrik sammeln. So hat Hinemoana Baker, die auf der Hauptbühne auftritt noch keinen Artikel in der deutschen Wikipedia, obwohl sie klar relevant ist.


Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
Orga: Organisator(en): (user:Kritzolina)
Wer: user:Xopolino, user:Kritzolina
Wann: 11. Juni 2016
Wo: Berlin

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]
Projektseite: Keine Onlinekoordination notwendig
Ergebnisse: Category:Fotoprojekt Poesiefestival Berlin 2015 (supported by Wikimedia Deutschland) und Benutzerin:Kritzolina/Förderung

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen? Nein
    • Wenn ja, was brauchst Du?
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Liste der voraussichtlich benötigten Geräte: Kamera (möglichst Canon) am 11. Juni

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnehmerzahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft

  • Übernachtung mit Frühstück pro Teilnehmer: ca 40,- € x „2“ Teilnehmer = „80,-“
  • Fahrtkosten pro Teilnehmer: 185 € x „2“ Teilnehmer = „370,-“



Gesamtsumme: „450,-“

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Konstanze Dobberke (WMDE) (Diskussion) 15:40, 25. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]