Wikipedia:Heilbronn/Archiv Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbereitung 1. Treffen Heilbronn

[Quelltext bearbeiten]

von der Benutzerseite Kjunix hierher kopiert Joachim Köhler 00:56, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kjunix,

  • Ein anderes Thema wäre, ob wir hier in der Region Heilbronn ein (Mini)-Treffen starten wollen? Eventuell Ende April / Anfang Mai. In Heilbronn kenne ich mich nicht aus, aber in Neckarsulm wäre z. B. die „Zelle 18“ neben dem Rathaus eine Möglichkeit, die einen Freisitz hat. Eventuell geht auch das „Neckarsulmer Brauhaus“. Wenn Du Interesse hättest, könnten wir ja noch Rosenzweig fragen, ob er Zeit und Lust hat. Uhrzeit könnte auch später als 18:00 Uhr sein. - Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass hier in der Region Heilbronn sonst keine Wikipedianer mehr sein sollen. Also, was meinst Du dazu? – Viele Grüße --Joachim Köhler 22:22, 31. Mär 2006 (CEST)
Hallo Joachim, ein Heilbronner Treffen fände ich sinnvoll. Leider habe ich momentan zu wenig Zeit, um in Wikipedia alle interessanten Themen zu bearbeiten, vielleicht ändert sich dies bald etwas... Was den Ort angeht, wird sich sicherlich etwas passendes finden. Zeitlich wäre mir der Mai oder vielleicht auch Anfang Juni lieber, vielleicht gibt es dann auch passendes Biergartenwetter. Ich hoffe sehr, dass auch Rosenzweig dann auch kommen möchte und kann (Er wird ja hier mitlesen ;-). Was weitere Benutzer angeht: Benutzer:Schmelzle hat in letzter Zeit einige fundierte Updates für Heilbronn beigetragen – wir sind also nicht ganz alleine :-) Viele Grüße, --Kjunix 23:26, 1. Apr 2006 (CEST)
Ich möchte – zumal es zum nächsten Stuttgarter Termin wahrscheinlich wieder nichts wird. Aber bei weniger Leuten hier in HN wird es ja hoffentlich einfacher, einen Termin zu finden, an dem alle können. Es gibt hier in der Gegend schon noch manche andere, die was beitragen, aber die sind größtenteils nur sehr sporadisch aktiv bzw. zwecks Studium etc. gerade auswärtig. Der angesprochene Benutzer Schmelzle ist seit drei Wochen nach über einem Jahr Funkstille wieder aktiv, von ihm kamen früher schon praktisch die kompletten Geschichtsabschnitte von Heilbronn, Bad Wimpfen, Kirchardt und Sinsheim. Viele Grüße --Rosenzweig δ 00:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Hallo alle zusammen, uns bleibt immer noch die Möglichkeit, uns den Treffen in Stuttgart anzuschließen, aber ich fände ein Treffen hier in der Region auch nicht schlecht. Und im Prinzip haben wir auch keinen Termindruck. Falls es bei Kjunix erst im Mai klappt, weiß ich nicht, ob wir jetzt schon mit der Organisation (welcher Wochentag würde allen passen und ungefähr ab wieviel Uhr) beginnen sollten. Mit Biergartenwetter stimme ich Dir auf jeden Fall zu. (Mir bekommt der Rauch immer nicht.) Was meint ihr dazu? Viele Grüße --Joachim Köhler 22:12, 4. Apr 2006 (CEST)
Mai wäre ok, nächster Stuttgart-Termin (19. 4.) wird wie gesagt bei mir wahrscheinlich wieder nichts. Bevorzugt ihr bestimmte Wochentage? Bei mir ist es Montags und Mittwochs abends eher schlecht, sonstige Wochentage gehen im Prinzip (bestimmte Daten können natürlich trotzdem schon anderweitig verplant oder sonstwie unpassend sein). --Rosenzweig δ 23:04, 4. Apr 2006 (CEST)
Hallo, bei mir würde es Montag bis Donnerstag, so ab 18:00 Uhr oder auch später klappen. --Joachim Köhler 21:41, 5. Apr 2006 (CEST)

Wenn dem so ist, möchte ich einfach mal die Initiative ergreifen und schlage den 18.05., 19:00 Uhr vor. Neckarsulm finde ich als Ort auch OK. Wir könnten ja das Brauhaus für schlechtes Wetter verwenden, und bei gutem Wetter auf einen Biergarten zurückgreifen (Oder kann man dort auch im Freien sitzen?). Benutzer:Schmelzle habe ich übrigens auch einen Hinweis hinterlassen. Viele Grüße, --Kjunix 23:26, 10. Apr 2006 (CEST)

WikiTreffen find ich gut. Biergarten auch. Einigt euch auf einen Termin. Bin dabei und zeitlich flexibel.--Schmelzle 09:59, 11. Apr 2006 (CEST)
Hallo Kjunix, würde es bei Dir auch am 11. Mai 19:00 Uhr klappen? Neckarsulm war lediglich ein Vorschlag, da ich Heilbronner Gaststätten nicht kenne. Aber in Neckarsulm gibt es zumindest keine Parkplatzprobleme. Was meinen die anderen beiden zum Termin und zum Ort? Viele Grüße --Joachim Köhler 22:04, 12. Apr 2006 (CEST)
Neckarsulm ist völlig ok. Der 18. wäre mir lieber als der 11., es geht aber auch am 11. 19.00 Uhr ist auch ok. --Rosenzweig δ 23:55, 12. Apr 2006 (CEST)

Neckarsulm finde ich auch OK. Also, machen wir den 11.05., 19:00 Uhr fest? Joachim, wie sieht es beim Brauhaus mit Sitzgelegenheiten im Freien aus? Gäbe es in NSU noch einen Biergarten als Gut-Wetter-Alternative ;-) ? --Kjunix 23:36, 16. Apr 2006 (CEST)

Zum Ort: Das Neckarsulmer Brauhaus hat einen Freisitz, allerdings liegt der an einer eher belebten Straße (Felix-Wankel-Straße). In Neckarsulm wäre sehr zentral die „Zelle 18“ unter der Rathaustreppe mit Freisitz (im Bild ganz rechts) oder auch Gasthaus Saalbau Hitzfelder in der Rathausstraße mit Biergarten. Ich kenne die Qualität leider nicht, da ich in der Neckarsulmer Innenstadt nur sehr selten in einer Gaststätte war, aber wir können halt nur probieren.
Zum Termin: Falls der Termin Donnerstag 11. Mai Probleme macht (Rosenzweig?) wäre von mir aus auch der Dienstag 23. Mai möglich. Sonst könnten wir es bei 11. Mai 19:00 Uhr lassen?
Zum Parkplatz: Plan ist hier als PDF. Genaue Anfahrt kann ich noch durchgeben. Parkplatz je nach Gaststätte am Deutschordensschloss oder in der Binswanger Straße (Tiefgarage) neben dem ehem. Amtsgericht. Dort wo Ganzhorn Oberamtsrichter war.
Und als letzten Vorschlag hätte ich noch eine kleine Stadtführung anzubieten. Nur falls ihr Zeit und Lust habt. Route: Deutschordensschloss Neckarsulm (wo das Zweirad-Museum und die Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm-Gundelsheim ist), vorbei an Mediathek und Stadtmuseum (im Bau), Fachwerkhäuser in der Löwengasse 1 und 3, sowie Marktgasse 11 und 13, Rathaus, Löwenbrunnen, Große Kelter, ev. noch „St. Dionysius“ innen besichtigen. In der Neckarsulmer Innenstadt liegt das doch ziemlich dicht beisammen. Vielleicht fällt mir noch einiges ein, was ich dazu geschrieben habe ;-)) Falls ihr allerdings abends geschafft seid: Können wir auch jederzeit später machen, das läuft uns nicht weg. Was meint ihr zu den Vorschlägen? Beste Grüße --Joachim Köhler 01:41, 17. Apr 2006 (CEST)
Hallo Joachim, Termin 11. Mai 19.00 Uhr ist ok, das brauchen wir nicht bis zum 23. schieben. Ort: der Hitzfelder-Biergarten sieht schon mal angenehm aus, bei gutem Wetter würde ich den befürworten, Speisekarte ist ja auch ok. Bei schlechtem/kaltem Wetter kann man ja eine Münze werfen :-). Parken: das find ich schon, ein bisschen kenn ich mich in NSU aus. Wenn ich früher gelegentlich ins Scala-Kino gegangen bin, habe ich immer unten beim Hotel (Astron oder Nestor oder wie heißt das jetzt?) geparkt und bin ein paar Schritte gelaufen. Stadtführung: wenn du willst, von mir aus gerne, sofern sie sich nicht über Stunden hinzieht :-) Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:11, 17. Apr 2006 (CEST)
Hallo Rosenzweig, das Hotel heißt „nestor“ (hieß aber früher mal Astron). Falls der Parkplatz am Hotel „nestor“ voll sein sollte, das Hotel hat noch eine Tiefgarage, da ist fast immer was frei. Weißt Du aber vielleicht auch schon? Wenn Benutzer:Schmelzle auch am 11. Mai 19:00 Uhr Zeit hat, könnten wir den Termin schon mal festmachen. Als Ort hätte die Gaststätte Hitzfelder damit schon mal eine Pro-Stimme. Und die Stadtführung war nur als Angebot zu verstehen und falls ihr vieles noch nicht kennt. Ich könnte eventuell zu jeder Sehenswürdigkeit drei Sätze erzählen (hoffentlich fällt es mir dann auch ein – ich kann mir nämlich keine Jahreszahlen merken, die schlage ich immer in der Wikipedia nach ;)) und wenn man nicht zu langsam geht, kann man das in geschätzt 30 Minuten schaffen. Es sollte kein Abend füllendes Programm werden, da die Fragen zur Wikipedia sicher interessanter sind. Soviel erst mal von mir. Viele Grüße --Joachim Köhler 21:53, 17. Apr 2006 (CEST) (PS: Tut mir Leid, dass wir die Benutzerseite von Kjunix hier für die Organisation des Treffens verwenden. Wenn ich mir die Bautzner Seite ansehe, frage ich mich, ob wir so etwas nicht auch für Heilbronn anlegen sollten? Das vielleicht als 1. Frage beim Treffen ...)

Hallo, bitte entschuldigt die späte Antwort, leider sieht es bei mir z.Z. zeitlich schlecht aus... Eine separate Seite können wir ja dann am 11.05. besprechen, dieser Termin würde bei mir auf jeden Fall gut passen. Wenn sie nicht abendfüllend wird, fände ich eine Stadtführung eine gute Idee. Was die Gastronomie angeht, schliesse ich mich Rosenzweigs Vorschlag an. Sollen wir uns dann beim Hotel Nestor treffen oder lieber weiter in der Stadt? --Kjunix 13:57, 22. Apr 2006 (CEST)

Bin dabei, würde es aber vorziehen, dass sich die Ortskundigen gleich in der Stadt treffen, damit uns ein Fahrzeugkonvoi vom "nestor" in die Ortsmitte erspart bleibt.--Schmelzle 17:00, 22. Apr 2006 (CEST)

Das ist alles so dicht beieinander, dass es eigentlich gleich ist. Vom Parkplatz beim Nestor (zur Hälfte öffentlicher Parkplatz, oder nicht mehr?) ist man zu Fuß in drei Minuten am Marktplatz. --Rosenzweig δ 17:03, 22. Apr 2006 (CEST)
Hallo alle zusammen, also Rosenzweig hat ganz recht, es liegt alles ziemlich dicht beisammen. Treffpunkt ist wirklich egal. Mein Vorschlag wäre: Treffpunkt auf dem Parkplatz am Hotel nestor (bzw. bei schlechtem Wetter, falls es regnet direkt in der Gaststätte „Hitzfelder“, dann sollten wir den Stadtrundgang auf eine andere Gelegenheit verschieben). Der Rundgang müsste dann rückwärts wie oben beschrieben erfolgen, also die Kirche „St. Dionysius“ dann zuerst. Wir könnten uns zwar auch in der Kirche oder auf dem Marktplatz treffen, aber so ist es für die, die Neckarsulm noch nicht so kennen, einfacher.
Falls Jemand nicht weiß, wie er hinkommt hier die Anfahrt: von Heilbronn kommend über Au-Straße immer geradeaus (Kanalstraße, Werftstraße, Gottlieb-Daimler-Straße), am Bahnübergang Neckarsulm (liegt rechts) vorbei, hier schon mal rechts einordnen und dann ca. 300 bis 400 Meter weiter am Audi-Forum (liegt links, großer verglaster Neubau, nicht zu übersehen) rechts in die Felix-Wankel-Straße abbiegen, am Kreisverkehr „geradeaus“, dann liegt rechts schon das nestor-Hotel und dahinter rechts ist der Parkplatz: der ist zur Stadtmauer hin zur Hälfte den Hotelgästen vorbehalten. Ansonsten, wie oben erwähnt, die Tiefgarage des nestor-Hotel benutzen; die ist ebenfalls kostenlos. Es geht auch die Anfahrt über B27 und Heilbronner Straße, aber das ist nur Ortskundigen zu empfehlen, da die Marktstraße gesperrt ist. Diese muss man dann über Neckarstr. und Urbanstr. umfahren. Falls es noch Fragen zur Anfahrt gibt, bitte einfach fragen. Damit müßte eigentlich alles (Zeit, Ort und Anfahrt) geklärt sein. --Joachim Köhler 18:26, 23. Apr 2006 (CEST)
Notiert.--Schmelzle 18:42, 23. Apr 2006 (CEST)
OK, bis dann. --Rosenzweig δ 19:14, 23. Apr 2006 (CEST)
ACK - Bis dann, jetzt ist wirklich alles geklärt! Werde als Erkennungsmerkmal mit einem DB-Rucksack auftauchen. --Kjunix 23:13, 26. Apr 2006 (CEST)
Hallo Kjunix, ich glaube wir beide sind wohl zu erkennen, da von uns Bilder unter Wikipedia:Stuttgart, im März Archiv und auf Commons vorhanden sind. Da sehe ich eigentlich kein Problem ;-) Viele Grüße --Joachim Köhler 15:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Rückblick 1. Treffen Heilbronn

[Quelltext bearbeiten]
  • Am 11. Mai 2006 fand das 1. Treffen (deshalb wohl ein historisch bedeutendes ;-)) der Region Heilbronn statt.
  • Teilnehmer:
  • Ab 19:00 Uhr unternahmen drei Wikipedianer (Kjunix war leider durch Stau auf der Autobahn noch verhindert) einen kleinen Stadtrundgang. Dabei konnten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Neckarsulms besichtigt werden: die Stadtpfarrkirche St. Dionysius, das Deutschordensschloss (in dem sich das Zweirad-Museum und die Weingärtnergenossenschaft befindet), die Mediathek, Fachwerkhäuser in der Löwengasse und der Marktstraße und der Marktplatz mit Rathaus, Löwenbrunnen und Großer Kelter. Am Rathaus stieß dann Kjunix zu uns, so dass wir alle, wie geplant, 19:30 Uhr in den Biergarten der Gaststätte Hitzfelder gehen konnten.
  • Ich fand es sehr interessant, die Wikipedianer, die man sonst nur aus der Artikel-Arbeit oder von Diskussions-Seiten her kennt, mal im richtigen Leben kennen zu lernen. Und die Spannbreite der Themen war ziemlich groß: Das blaue Band, Psychic TV, Lauffen am Neckar, Texteditor Vi, Kilianskirche und die Waldheide sind nur einige die mir so einfallen.
  • Ich kann nur hoffen und wünsche mir, dass solche Treffen regelmäßig stattfinden werden. Und die Themen werden uns sicher nicht ausgehen, denn das Projekt Wikipedia entwickelt sich rasant. --Joachim Köhler 01:38, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]