Wikipedia:Hochschulprogramm/Marburg SoSe 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Hochschule: Philipps-Universität Marburg
  • Veranstaltungstitel: Wikipedia, Wikisource, monasterium.net – Kollaborative Schreibsysteme als (Hilfs-)Mittel der Geschichtswissenschaften (Kollaborativer Parallelkurs A)
  • Veranstaltungsform: Übung
  • Veranstaltungsbeginn: 17. April 2016
  • Veranstaltungsende: 17. Juli 2016

Inhalt der Veranstaltung

[Quelltext bearbeiten]

Nach einem Sommersemester (SoSe 2015) Pause, haben wir uns diesmal zu einem uniübergreifenden Experiment entschlossen und testen die kollaborative Arbeit auf der kleinsten Ebene. Je ein Studierender der Historischen Institute der Philipps-Universität Marburg und Eberhard Karls Universität Tübingen arbeiten gemeinsam an einem Artikel. Das Interesse von Seiten der Studierenden war unterschiedlich hoch, die Zahl der Rechnerarbeitsplätze war, wie so oft, die limitierende Größe. Es wurden heuer einige Artikel für die Veröffentlichung im Benutzernamensraum (BNR) vorbereitet und etwa seit Mai 2016 in den Artikelnamensraum (ANR) überführt. Die unten geführte Liste zeigt dabei die Neuanlagen.

Dokumentation der Veranstaltung

[Quelltext bearbeiten]
Datum Veranstaltungsthematik Hausaufgabe
13. April 2016 Einführungsveranstaltung Wikipedia: erste Wiki-Befehle
21. April 2016 - Wikipedia: Benutzerkonto und Benutzerseite erstellen
28. April 2016 - Wikipedia: Text auf Diskussionsseite, Bild erzeugen, hochladen, kategorisieren und auf Benutzerseite einbauen
5. Mai 2016 - Wikipedia: Ausbau der Benutzerseite, Artikelthema formulieren, erste Gliederung
11. Mai 2016 - Wikipedia: Einleitung und einen weiteren (beliebigen) Abschnitt verfassen. Erste (grundlegende) Vorlagen einbinden und "Nicht indexieren" eintragen.
25. Mai 2016 - Wikipedia: Zwei weitere Kapitel formulieren und den Artikel "wikifizieren".
7. Juni 2016 -- Dies Academicus
15. Juni 2016 WP als Referenz in den Medien nach Hinweisen überarbeiten
22. Juni 2016 -- Sport Dies
29. Juni 2016 Urheberrecht Anmerkungen der Dozenten einarbeiten. Review-Seite nutzen.
6. Juli 2016 Nationale Sichtweisen bei der Artikelarbeit Hinweise auf "Schon gewusst...?" und Review-Hinweise bearbeiten.
13. Juli 2016 Qualitätskontrolle Hinweise auf KALP und Review-Hinweise bearbeiten. WP-Arbeit abschließen.
  • Das didaktische Beispiel (zuletzt vorgeführt am 13. Juni 2016) des Artikels Chiara Ohoven, welches bis 2022 so gesperrt war, das jegliche Wiederherstllung verhindert wurde, ist seit Juni 2016 wieder im Artikelnamensraum.
  • Der Artikel Theoriefindung, der von einem Teilnehmer unserer Übung erstellt worden war, wurde vom 10. bis 16. Juni 2016 geprüft und trotz eines Stimmenverhältnisses von neun (behalten) zu vier (löschen) Stimmen gelöscht. Es war die fünfte Löschung dieses Artikels nach 2005, 2005, 2008 und 2009.

Fertige Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hier werden vorläufigen Artikel aus dem Sommersemester 2016 gesammelt, in der Reihenfolge der Überführung in den ANR:

  1. Repertorium Germanicum (Neuanlage), unter "Schon gewusst...?" auf der Hauptseite am 23. Juni und 24. Juni 2016 ca. 29.500 Zugriffe
  2. Elisabeth-Hospital (Marburg) (Neuanlage), unter "Schon gewusst...?" auf der Hauptseite am 20. Juli 2016, dabei ca. 10.000 Zugriffe
  3. Daniel von Mudersbach (Neuanlage) unter "Schon gewusst...?" auf der Hauptseite am 29. August 2016, dabei ca. 15.500 Zugriffe
  4. Hessische Katastervorbeschreibungen (Neuanlage), unter "Schon gewusst...?" auf der Hauptseite am 23. und 24. Juli 2016, dabei ca. 4.500 Zugriffe
  5. Katharinenhospital Esslingen (Neuanlage)
  6. Westphälischer Moniteur (Neuanlage)
  7. Jürgen Sydow (Neuanlage), vorgeschlagen für "Schon gewusst...?" auf der Hauptseite
  8. Marburger Rathaus (Neuanlage)
  9. Tübinger Rathaus (Neuanlage)

Kollaborativ mit Tübingen erstellte Artikel:

  1. Joseph Antoine Morio (Neuanlage) zunächst unter "Schon gewusst...?" auf der Hauptseite am 9. und 10. Juli 2016 mit 17.500Zugriffe, seit 24.7.2016
  2. David vom Stein (Neuanlage)
  3. Kriegsgefangenenlager Büblingshausen (Neuanlage), vorgeschlagen für "Schon gewusst...?" auf der Hauptseite
  4. Dörnberg-Aufstand (Neuanlage)
  5. Bebenhäuser Pfleghof (Tübingen) (Neuanlage)
  6. Jacques Alexandre François Allix de Vaux (Neuanlage)
  7. Balthasar Käuffelin (Neuanlage)
  8. Bebenhäuser Pfleghof (Esslingen) (Neuanlage)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit 15 Teilnehmer angemeldet.

  1. Benutzer:WolfeTone
  2. Benutzer:Bonn53
  3. Benutzer:DancingWolf95
  4. Benutzer:Romanus94
  5. Benutzer:Scholasticus Marpurgensis
  6. Benutzer:Eddi90
  7. Benutzer:Reinhard Dietrich
  8. Benutzer:Waldsire
  9. Benutzer:Adora Bella Person
  10. Benutzer:Grigori Lifchits
  11. Benutzer:Michael Scheck
  12. Benutzer:O'linda F.
  13. Benutzer:Dingyuan93
  14. Benutzer:OkramEsaah
  15. Benutzer:Karl.uni-marburg

Bearbeitung auf Wikisource: Benutzer:Chriwoe

Auswertung Namensgebung: Klarnamen-Accounts: 3 - Gekürzte Klarnamen: 0 - Pseudonyme: 12

Bis Semesterende haben den Status "Passiver Sichter" erhalten: xxx (alle Artikel wurden im BNR vorbereitet und später in den ANR verschoben)