Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2024/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von MM-Episodenliste & dLvAupdater in Abschnitt Nicht mehr aktuelle Einträge, bitte archivieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechtes Geheimtreffen in Dasing

Es gab mehrere neue Meldungen zu rechtsextremen Geheimtreffen, ich würde vorschlagen umzulenken zum Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023 und den dortigen Artikel zu aktualisieren, und erst am Wochenende wieder die Proteste zu verlinken, weil da nochmal große Proteste geplant sind, über die im Falle des Stattfindens definitiv wieder breit berichtet wird.--Vergänglichkeit (Diskussion) 02:41, 1. Feb. 2024 (CET)
Klingt auf jeden Fall nach einem guten Kompromiss, denke ich 👍 --Minilexikon (Diskussion) 08:56, 1. Feb. 2024 (CET)
Was für neue Meldungen sollen das denn gewesen sein? Den Artikel zu einem Treffen im Jahr 2023 kann man aber gewiss nicht mehr hier verlinken. --Steigi1900 (Diskussion) 09:21, 1. Feb. 2024 (CET)
[1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10] - und noch viel, viel mehr.
Das Thema muss auf jeden Fall auf die Hauptseite. -- Chaddy · D 13:59, 1. Feb. 2024 (CET)
+ 1. Auf jeden Fall aktuell und recht massiv in den Medien. --Happolati (Diskussion) 14:45, 1. Feb. 2024 (CET)
Das Treffen in Dasing in der Nähe von Augsburg scheint aber noch weder im Artikel über Martin Sellner noch in dem über die AfD zu sein. --Pistazienfresser (Diskussion) 15:41, 1. Feb. 2024 (CET)
Anscheinend noch nirgends in irgendeinem Artikel. Dass die AfD, zumindest in Teilen, im tiefstbraunen Sumpf steckt ist jetzt auch nicht unbedingt eine neue Erkenntnis. --Steigi1900 (Diskussion) 16:06, 1. Feb. 2024 (CET)
Verstehe ich das jetzt richtig? Der Artikel Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023 soll jetzt, im Februar 2024, auf die Hauptseite, weil sich im Herbst 2023 ein paar Rechte in Dasing getroffen haben? Sonderlich sinnvoll klingt das jetzt nicht. Und wenn ich mir z.B. tagesschau.de oder sz.de so anschaue, wird da nirgendwo etwas darüber erwähnt, so arg massiv in den Medien scheint das also jetzt auch nicht zu sein. --Steigi1900 (Diskussion) 15:59, 1. Feb. 2024 (CET)
Schlag nen anderen Artikel vor.
Und zweiteres ist wohl nicht dein Ernst. Schau dir mal meine 10 Beispiellinks an. -- Chaddy · D 20:09, 1. Feb. 2024 (CET)
Doch, ist mein Ernst. Es haben sich vor einem Vierteljahr ein paar Rechtsextreme in Dasing getroffen. Leider mittlerweile ziemlicher Alltag und medial nicht mehr als eine Randnotiz. Nicht mal auf tagesschau.de ist es aufgetaucht. Und bislang hat das offenbar hier auch noch niemand für bedeutend genug empfunden um das in einem Artikel zu verewigen. Also kann es ohnehin nicht auf die Hauptseite. --Steigi1900 (Diskussion) 20:42, 1. Feb. 2024 (CET)
In praktisch allen ernstzunehmenden Medien wurde darüber berichtet, und sogar im Ausland war es Thema (siehe meine Links). Natürlich war es gestern auch auf der Startseite der Tagesschau. -- Chaddy · D 20:47, 1. Feb. 2024 (CET)
Dann bin ich wohl blind. Ich schaue täglich mehrfach auf tagesschau.de. Aber wenn es gestern dort gewesen sein soll, ist die Tagesaktualität heute ohnehin nicht mehr gegeben und ohne verlinkbaren Artikel kann das eh nicht auf die Hauptseite. Dein Anliegen hat sich somit gleich in zweierlei Hinsicht erledigt. --Steigi1900 (Diskussion) 20:53, 1. Feb. 2024 (CET)
Das ist nicht nur mein Anliegen.
Und natürlich kann das auch heute noch auf die Hauptseite.
Hast du jetzt schon einen Vorschlag, wo das rein kann, nachdem du ja mit Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023 nicht so glücklich bist? -- Chaddy · D 21:05, 1. Feb. 2024 (CET)
Nicht nur der gestrige Tag ist um, der heutige ist es fast auch schon. Willst Du also morgen den Lesern eine zwei Tage alte Randnotiz über ein Treffen von ein paar Wirrköpfen anbieten, welches schon ein Vierteljahr zurückliegt? Das ist nicht Sinn und Zweck der Rubrik. --Steigi1900 (Diskussion) 21:51, 1. Feb. 2024 (CET)
Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass wir Meldungen auch mal mit etwas Verzögerung bringen.
Wenn du uns sagen würdest, in welchen Artikel das das deiner Meinung nach eingearbeitet werden soll, würde es übrigens auch schneller gehen. -- Chaddy · D 22:26, 1. Feb. 2024 (CET)
Es passt wohl nirgends so richtig rein und man braucht sich das jetzt auch nicht passend zu reden. Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern und wenn die Redaktion den richtigen Zeitpunkt verschläft, ist der eben verpasst. Zumal man die paar depperten Rechten in Dasing auch nicht noch aufwerten muss, indem man ihnen mehr Prominenz verschafft als sie überhaupt Bedeutung haben. Es treffen sich mittlerweile leider regelmäßig solche Gestalten um den vermeintlichen Umsturz zu planen, der ihnen aber nicht gelingen wird. --Steigi1900 (Diskussion) 22:50, 1. Feb. 2024 (CET)
Das passt in viele Artikel gut rein. Und wie ich jetzt gesehen habe, wurde es im Artikel zu Sellner auch schon längst eingearbeitet. Dementsprechend hab ich das nun auf die Hauptseite gesetzt.
Und totschweigen würde denen genau in die Karten spielen. Diesen Gefallen tun wir ihnen nicht. -- Chaddy · D 23:00, 1. Feb. 2024 (CET)
Und für dieses kümmerliche Sätzchen gleich einen Link auf der Hauptseite? Wirkt reichlich deplatziert. Aber ich gehe jetzt einfach ins Bett und lass es jetzt so. Denk dran: Kein Editwar. --Steigi1900 (Diskussion) 23:12, 1. Feb. 2024 (CET)
Naja, was wir in der IdN-Box verlinken ist ziemlich oft nicht umfangreicher als das hier. Du kannst den Abschnitt im Sellner-Artikel aber natürlich gerne erweitern. -- Chaddy · D 00:39, 2. Feb. 2024 (CET)
Mal ne andere Frage. Während Corona, vor 3 Jahren hatten sich bei mir in der Nähe in der Gartensparte 3 Nazis getroffen. Sollte das auf die Hauptseite? --Future-Trunks (Diskussion) 09:31, 2. Feb. 2024 (CET)
+1, nur mit Datum und Uhrzeit, bin vorgestern rechts abgebogen, war auf dem Parkplatz eines Discounters. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 09:38, 2. Feb. 2024 (CET)
Hat da auch nahezu die gesamte nationale Presse und ein Teil der internationalen Presse darüber berichtet? Waren die drei Nazis auch von ähnlicher Bedeutung in der rechten Szene wie Sellner? Und haben die da auch umfassende Deportations-Pläne besprochen?
Oder anders ausgedrückt: Spart euch doch diese unnötige Polemik. -- Chaddy · D 13:48, 2. Feb. 2024 (CET)
Ist es eigentlich gewollt, dass man bei dem Link nichts substanzielles zum Treffen erfährt, dafür aber Sellners neuestes Buch als Verkaufsempfehlung angepriesen bekommt? --194.209.127.233 17:41, 2. Feb. 2024 (CET)
Langsam nervt die Falschaussage etwas, das dort das Wort Deportation gefallen sei, dies hat die Autorin des Artikels des linken correktiv im Presseclub bestritten. Kleiner Tipp, wer sich wann auch immer trifft und politisch keine Macht hat, richtet keinen Schaden an. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:10, 2. Feb. 2024 (CET)
Langsam nerven deine durchschaubaren Versuche, alles weißzuwaschen und zu verharmlosen. -- Chaddy · D 16:48, 2. Feb. 2024 (CET)
Du hält die Wahrheit für Falsch? Dann unterlasse das Verbreiten von Unwahrheiten. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:09, 2. Feb. 2024 (CET)
Kommt ihr bitte zur ursprünglichen Diskussion zurück? Bin geneigt, diese unnötige Nebendiskussion ab „Mal ne andere Frage.“ zu löschen. --ElLutzo (Diskussion) 16:53, 2. Feb. 2024 (CET)
Die Kritik ist doch berechtigt. Hat Sellner in seinem Heimatland Österreich mit der Teilnahme an dem Treffen in Dasing überhaupt für Schlagzeilen gesorgt? --AltesHasenhaus (Diskussion) 18:11, 2. Feb. 2024 (CET)
Das ist keine Kritik, das ist bestenfalls Polemik.
Und ja, er hat auch in Österreich für Schlagzeilen gesorgt (Beispiel). Das wurde aber hier nun wirklich ausführlich und mehrfach geschrieben. Bitte die Diskussion auch lesen. -- Chaddy · D 20:35, 2. Feb. 2024 (CET)
derstandard.de ist nicht derstandard.at, nur zur Info. --AltesHasenhaus (Diskussion) 21:58, 2. Feb. 2024 (CET)
Doch, ist es: [11]. -- Chaddy · D 04:33, 3. Feb. 2024 (CET)

Die IP hat recht. Es ist nicht akzeptabel da nun über den Link auf Sellners Buch aufmerksam gemacht zu werden. Ich hatte ja weiter oben schon angemerkt gehabt, dass eine solche Aufmerksamkeit für diese Gestalten hier unangemessen ist, aber hier quasi noch Werbung für sein Pamphlet zu machen geht nun wirklich nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 18:26, 2. Feb. 2024 (CET)

Ich hab den Link nun entfernt. Einen Konsens für die Verlinkung gibt es eh nicht und wir sind keine Werbeplattform für solche Leute. --Steigi1900 (Diskussion) 18:30, 2. Feb. 2024 (CET)
Der Buchspam ist da in der Tat völlig deplatziert. Wurde aber auch erst vor drei Stunden in den Artikel an diese Stelle gesetzt. Ich habe das entfernt. Der Grund für die Entfernung von der Hauptseite entfällt daher, weshalb ich den Artikel wieder zurück in die Box setze. -- Chaddy · D 20:39, 2. Feb. 2024 (CET)
Würdest Du es bitte nun sein lassen hier schon wieder im Editwar-Modus zu agieren? Du bist erst kürzlich deswegen gesperrt worden. Du kennst den Spruch "Any publicity is good publicity"? Wir sind hier nicht dazu da dem Typen seine gewünschte Aufmerksamkeit zu beschaffen. --Steigi1900 (Diskussion) 20:44, 2. Feb. 2024 (CET)
Welcher Edit-War? Die Begründung für deine Entfernung trifft nicht mehr zu. Danke für deinen Hinweis auf den Buchspam, der war tatsächlich deplatziert. Aber welche neue Begründung für die Entfernung der Meldung gibt es denn? -- Chaddy · D 04:34, 3. Feb. 2024 (CET)
Ich finde es außerdem überhaupt nicht in Ordnung hier den Eindruck zu erwecken, nur ich wolle den Eintrag haben. Z. B. auch @Happolati hat sich dafür ausgesprochen.
Und des Weiteren ist es falsch, dieses Treffen totzuschweigen. Genau das ist nämlich, was diese Demokratiefeinde gerne wollen. Die Deportationspläne kamen gar nicht gut an, erstmals seit langem bekam die AfD wieder entschiedenen Gegenwind. Deshalb versucht sie auch, diese Treffen herunterzuspielen und am besten die öffentliche Wahrnehmung dieser auf ein Minimum zu reduzieren. Dieses Spiel dürfen wir nicht mitgehen. Vielmehr sollten wir uns nach den seriösen Nachrichtenmedien richten und darüber berichten. -- Chaddy · D 04:46, 3. Feb. 2024 (CET)
Es wird ja nichts totgeschwiegen. Nur räumst Du solchen Leuten wie Sellner hier überproportional viel Raum ein und sorgst damit für die gewünschte Publicity. Martin Sellner ist sicherlich dankbar für Deine prominente Platzierung seiner Person, samt akkuratem Foto, auf dem er freundlich in die Kamera lächelt. Du solltest es mal aus dieser Perspektive sehen. --Steigi1900 (Diskussion) 09:17, 3. Feb. 2024 (CET)
Ich bitte dich auch, deinen ungerechtfertigten Edit-War zurückzunehmen. --AltesHasenhaus (Diskussion) 21:58, 2. Feb. 2024 (CET)
Siehe eins drüber. Es gibt hier keinen Edit-War. -- Chaddy · D 04:35, 3. Feb. 2024 (CET)
Wie willst Du es sonst nennen, wenn jemand einen strittigen Inhalt trotz Widerspruchs wieder einfügt? --Steigi1900 (Diskussion) 09:18, 3. Feb. 2024 (CET)
Lass ihn einfach, passt ins Bild. Alexpl (Diskussion) 13:29, 3. Feb. 2024 (CET)
In welches Bild passt es denn so? -- Chaddy · D 16:14, 3. Feb. 2024 (CET)
Dein Widerspruch bei der Entfernung bezog sich (völlig berechtigterweise) auf den kurz zuvor in den Artikel eingefügten Buchspam. Das Problem wurde aber schnell behoben. -- Chaddy · D 16:13, 3. Feb. 2024 (CET)
Mein Widerspruch bezog sich beileibe nicht nur auf den Satz zum Buch und zudem gab es Widerspruch nicht nur von mir. Aber Seth hat es Dir ja bereits erklärt. Sei froh dass ich mich so zurückgehalten hab, sonst wärst Du wahrscheinlich schon wieder gesperrt. --Steigi1900 (Diskussion) 16:27, 3. Feb. 2024 (CET)
Oh, wie gütig von dir. -- Chaddy · D 16:34, 3. Feb. 2024 (CET)

Ich hab beide Protestartikel nun wieder eingesetzt, da es tagesaktuelle Aktionen gibt und die Artikel auch gut gepflegt werden. Dasing hatte ich jetzt wohlwollend lange genug dringelassen, bleibt jetzt aber bitte dauerhaft draußen.--Steigi1900 (Diskussion) 15:16, 3. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von -- Chaddy · D 16:19, 3. Feb. 2024 (CET), Nicht mehr auf der Hauptseite

Imran Khan

Mittlerweile sind es drei Haftstrafen in einer Woche. Nochmal +7.[12] Aber eventuell sollte man durch Nordirland ersetzen, die heute auch ihre Regierung erhalten haben (und dabei ist es historisch, erstmals republikanische First Ministerin).--Maphry (Diskussion) 16:33, 3. Feb. 2024 (CET)

Dieser Nachrichtenwechsel ist jetzt vollzogen. --Gonepteryx (Diskussion) 19:45, 3. Feb. 2024 (CET)
Mit einem Problem. Erste Minister werden in der Nordirland-Versammlung nicht gewählt, sondern von ihrer Partei ernannt. Besser also: "Nach zweijähriger Vakanz sind Michelle O’Neill (Bild) und Emma Little-Pengelly als Erste und stellvertretende Erste Ministerin eingesetzt worden."--Maphry (Diskussion) 21:23, 3. Feb. 2024 (CET)
Hallo Maphry, vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis auf die inhaltliche Inkorrektheit der Nachrichtenzeile! Sehr gerne kannst Du die Formulierung, die beide Damen erwähnt und den Modus, der sie ins Amt gebracht hat, idN einsetzen. Mindestens einmal sollte allerdings das Stichwort „Nordirland“ für den Leser erscheinen. Bleibt noch die Frage des Bildes, ob weiterhin nur O’Neill gezeigt wird. --Gonepteryx (Diskussion) 22:28, 3. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Gonepteryx (Diskussion) 15:58, 8. Feb. 2024 (CET), Beides nicht mehr idN.

Sportmeldungen - Großereignisse

Obwohl die zurückliegende Handball-EM in Deutschland zunächst mehrere Tage lang als Stichwort in der Kopfzeile der Rubrik verlinkt gewesen ist, wurde schlussendlich die Meldung, dass Frankreich das Finale gegen Dänemark gewonnen hat, nicht auf der Hauptseite veröffentlicht. Ebenso wenig wurde in diesem Jahr auf der HS über die Australian Open mit den Finalsiegen durch Aryna Sabalenka und Jannik Sinner berichtet.

Vielleicht ist es möglich, dass solche sportlichen Großereignisse bei der nächsten Austragung wieder auf der HS veröffentlicht werden.

Ich wünsche ein schönes Wochenende! -- 185.91.173.116 14:42, 2. Feb. 2024 (CET)

Ist sicher richtig, aber so ne Woche später darauf hinweisen, dass man letzte Woche ja was verlinken hätte können, ist ein seltsamer hinweis. immerhin scheint es dir ja als es aktuell war aufgefallen zu sein. --Future-Trunks (Diskussion) 15:21, 3. Feb. 2024 (CET)
Grundsätzlich können solche Sportereignisse natürlich auch auf der Hauptseite erwähnt werden, aber sie müssen nicht. Es gibt hier keine fixe Regel. --Steigi1900 (Diskussion) 16:31, 3. Feb. 2024 (CET)
Danke für die Infos, ich wollte eben nur darauf hinweisen, dass über diese sportlichen Großereignisse heuer nur für kurze Zeit oder eben gar nicht auf der HS berichtet wurde. Ich wünsche einen schönen Samstagabend! -- 185.91.173.116 18:30, 3. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 17:17, 10. Feb. 2024 (CET)

Wechsel an der Spitze der ukrainischen Streitkräfte

Vielleicht eine Meldung hierzu? Oleksandr Syrskyj --2003:CB:2F46:54DC:18AB:3E5:CE3D:25EF 15:19, 9. Feb. 2024 (CET)

Ist unter dem Dauerstichwort Krieg in der Ukraine auf die Chronologie verlinkt. Eine Extra-Meldung ist mMn unnötig. --ElLutzo (Diskussion) 17:32, 9. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 21:40, 14. Feb. 2024 (CET)

Irgend so ein Sportereignis

Das Finale des Super Bowl LVIII ist heute, glaub das wird irgendwo gezeigt im TV, hoffe es sind nicht nur 1 Zuschauer? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:32, 11. Feb. 2024 (CET)

Ja, in fast allen Ländern der Welt ist das Endspiel um die US-amerikanische Footballmeisterschaft nur "irgend so ein Sportereignis". Es ist beispielsweise wichtiger, dass wir hier das Ergebnis des Afrika-Cups zeigen. Dank an César für die Änderung. --Steigi1900 (Diskussion) 07:37, 12. Feb. 2024 (CET)
Nenn mich als der der es Eintrug gern Seeler09, habe es um 01:04 eingetragen, da es niemand für nötig hielt. Daher stimmte der Titel 100%. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 09:22, 12. Feb. 2024 (CET)
Wenn es niemand eingetragen hätte wäre es doch auch egal gewesen. Nationale Meisterschaften sind nicht so arg wichtig. --Steigi1900 (Diskussion) 10:55, 12. Feb. 2024 (CET)
Sagen diejenigen, die den deutschen/österreichischen/Schweizer Meister oder ein Cup-Sechzehntelfinale auf die Hauptseite bringen ;-) --Filzstift (Diskussion) 11:10, 12. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 21:40, 14. Feb. 2024 (CET)

Katarina Barley und die EU-Atombombe (erl.)

In Katarina Barley#Politische Positionen, auch als Textmeldung:

--Habbe H (Diskussion) 07:43, 14. Feb. 2024 (CET)

Richtig, wichtiges Thema. Die Debatte ist ja schon am laufen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:26, 14. Feb. 2024 (CET)
  1. Wir haben hier nie über bloße "Debatten" berichtet. Es muss schon was passieren (Gesetzesbeschluss, Rücktritt, etc). Siehe auch Wikipedia:Was_ist_relevant_für_aktuelle_Ereignisse?
  2. Der Beitrag stellt eine Kausalbeziehung her, die zu belegen wäre.
  3. Der Beitrag ist insgesamt deutlich zu lang, max. etwa 25 Wörter sind die Regel (siehe Bearbeitungshinweise), der hier ist fast doppelt so lang.--Vergänglichkeit (Diskussion) 17:10, 14. Feb. 2024 (CET)
    Was ich hier auch komisch finde: eine Drohung von Trump ist in der aktuellen Situation nicht von Belang, erst wenn er tatsächlich wieder Präsident werden sollte, was man erst Ende des Jahres weiß. --Better luck next time (Diskussion) 18:03, 14. Feb. 2024 (CET)
Genau, Einzelmeinungen zweier Personen, die jeweils im Wahlkampf sind; braucht also m. E. nicht weiter idN ausgebreitet werden. Außerdem waren zwei Meldungen zum gleichen Themenkomplex bis gerade eben in der Box, habe eine davon deshalb entfernt. --Gonepteryx (Diskussion) 20:07, 14. Feb. 2024 (CET)
  1. Wikipedia:Eigentum an Artikeln. Kollege Vergänglichkeit, du bist nicht der Eigentümer dieserSeite. Genau genommen hast du hier gar nix zu entscheiden.
  2. Die Seite hier war seit mehr als 48 Stunden verwaist. Da habe ich mir alslangjähriger Benutzer erlaubt, die Initiative zu ergreifen. Entsprechend den Regeln: die älteste rutscht raus, die neuest rutscht oben nach.
  3. Eine 25-Wort-Regel ist mir nicht bekannt, und wenn es sie gäbe, fiele sie unter WP:IAR. Aber vielleicht verwechselt ihr ja Regel und Hinweis. WP ist für Leser da, micht für Bürokratiefetischisten.
  4. @Vergänglichkeit: Wikipediaarbeit findet auf Diskussionsseiten statt und nicht über die Vandalismusmeldung. Deine VM von heute war definitiv mißbräuchlich. Ich werde dich beobachten und ggf. reagieren.
  5. Wer auf Regeleinhaltung pocht, sollte nicht selbst mit Steinen werfen. Eine neue Meldung bleibt mindestens 24 Stunden drinnen.
  6. @Better luck next time: eine Drohung von Trump ist in der aktuellen Situation nicht von Belang, erst wenn er tatsächlich wieder Präsident werden sollte Ja, gottseidank sind unsere Politik ob ihrer Blauäugigkeit nicht so blauäugig. Ihnen ist bspw. aufgefallen, daß Trumps Drohung (und er hat in demselben Sermon noch einiges weiteres vom Stapel gelassen) dazu geführt hat, daß das Repräsentantenhaus die Ukrainehilfe blockiert. Wer so etwas behauptet, Trump sei nicht von Belang, weil er noch nicht gewählt sei, hat a.) von amerikanischer Politik keine Ahnung, b.) von Außenpolitik keine Ahnung und mißachtet die Grundregel der Rubrik, die da übrigens nicht "Aktuelles" heißt, sondern "In den Nachrichten" und in den Nachrichten ist für mich, was bei Tagesschau oder heute in der Titelsequenz als Schlagzeile genannt wird und was bei Google News zu den führenden Meldungen gehört. Leider ist letzteres nicht ganz eindeutig, weil Google das individualisiert anhand deiner sonstigen Googlesuchanfragen, aber ich kann dir versichern, daß der neue finnische MP in den letzten drei Tagen kein Thema ist und war, die Meldung hätte da nie eingestellt werden dürfen.
  7. Davon völlig abgesehen, hier die Antwort auf die Frage der Relevanz Trump'scher Drohungen. Man kann mit Sicherheit sagen, daß diese Aussage die wichtigste Aussage Trumps überhaupt war. (Notfalls dreht er es so hin, daß er dadurch die Nato-Mitglieder dazu gebracht hat, das Zweiprozentziel zu erfüllen. Die Legendenbildung hat bereits begonnen.)
  8. "Mit 18 von 31 Staaten erreicht dieses Jahr erstmals die Mehrheit der NATO-Mitglieder das Zwei-Prozent-Ziel." ist übrigens dasselbe Thema. Eine Meldung herauszuschmeißen (und das, obwohl noch eine ältere da war), um eine andre einzustellen, gehört sich nicht, schon gar nicht, wenn sich das Thema in der Art überschneidet, daß "18 von 31 Staaten" das kleinere Fragment ist.
  9. @Gonepteryx: Auch dir wäre zu empfehlen, dich zunächst schlau zu machen. Pistorius ist nicht im Wahlkampf. Bei Lindner bin ich mir nicht so sicher, auf welchem Trip der ist. Aber die Idee kommt wohl nicht nur von Barley aus'm Europaparlament, sondern ist entweder vom Elysee dort lanciert oder von aufgenommen worden, siehe hier. Hauptsache, hier weiß man es besser. Meine Fresse! --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:33, 14. Feb. 2024 (CET)
    Strohmann lässt grüßen... Danke! --Better luck next time (Diskussion) 23:48, 14. Feb. 2024 (CET)
@Matthiasb: Mit „Einzelmeinungen zweier Personen, die jeweils im Wahlkampf sind“ bezog ich mich auf die in der Nachrichtenzeile Erwähnten: Trump (parteiinterne Vorwahlen) und Barley (Europawahl). Von Pistorius und Lindner war in der Nachrichtenbox nicht die Rede. Dass abgesehen von den aktuellen Wortmeldungen dieser beiden seit mindestens 2022 die Themen atomarer Schutzschirm für Europa und Zwei-Prozent-Ziel verstärkt diskutiert werden, ist mir durchaus klar. --Gonepteryx (Diskussion) 03:09, 15. Feb. 2024 (CET)
Sehr schade, dass Du mir gegenüber so feindlich gesinnt zu sein scheinst! Bitte wisse, dass ich es dir gegenüber nie war und auch jetzt noch nicht bin. Sobald sich deine Wut gelegt hat, antworte ich dir gerne detaillierter. Bis dahin alles Liebe,--Vergänglichkeit (Diskussion) 04:04, 15. Feb. 2024 (CET)
-_Oh, "Feindlich gesinnt", dafür reicht es wahrhaftig net, obwohl es nicht ich war, der nach VM eskaliert hat. Das ist es, was mich ärgert. Die VM-Seite ist nicer Ort, wo Sachfragen ausdiskutiert werden. Aber du scheinst ja jemand zu sein, der VM als Diskussionsersatz zu sehen scheint. Außer mich bist du gestern i gleicher Weise gegen einen anderen Kollegnn vorgegangen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 06:49, 15. Feb. 2024 (CET)
Deine Unterstellungen sind falsch. Dein Beitrag entsprach nicht unseren Gepflogenheiten (wie Du auch an den zwischenzeitlichen Beiträgen der anderen erkennen kannst), und darauf hatte ich dich in meiner Zusammenfassungszeile auch hingewiesen. (Und ich war trotzdem so nett und bin den Kompromiss eingegangen, ihn nur hochzuverschieben, anstatt ihn ganz zu entfernen.) Wenn Du ihn dann trotzdem wiedereinfügst mit der Begründung "Wenn dann machen wir das so." und dabei mein Argument aus der Zusammenfassungszeile ignorierst und auch hier auf der Disk nicht darauf eingehst, versprühst Du alles andere als Diskussionsbereitschaft. Und auch weil ich dich ja schon aus anderen "Diskussionen" kannte, in denen schon mal "Ja und?" eine Antwort von dir auf ein Argument von mir war, habe ich die VM gewählt. Nicht, um zu "eskalieren" oder dir persönlich etwas anzutun. Sondern einfach, um einen administrativen Revert zu erreichen, damit dein aggressives Editieren nicht belohnt wird und Du ordentlich auf mein Argument eingehen musst.--Vergänglichkeit (Diskussion) 20:19, 15. Feb. 2024 (CET)
Was hat die Dame rund 4 Monate vor der Europawahl 2024 zu sagen? Oder anders, ihre Meinung ist total ohne relevanz. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:54, 15. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thema ist wohl durch. --ElLutzo (Diskussion) 21:25, 18. Feb. 2024 (CET)

Donald Trump (erl.)

Donald Trump wurde gerade wegen Finanzbetrugs zu mehr als 350 Million Dollar Strafzahlung verurteilt [13]. --Pass3456 (Diskussion) 12:47, 17. Feb. 2024 (CET)

Vorschlag --Pass3456 (Diskussion) 13:17, 17. Feb. 2024 (CET)

Ex US-Präsident Donald Trump wurde wegen Finanzbetrug zu mehr als 350 Million Dollar Strafzahlung verurteilt
Falscher Link, das braucht nicht zwei mal im Artikel stehen: Donald_Trump#Prozess in New York ab 2022 wegen Steuerhinterziehung und falscher Immobilienbewertung.--Maphry (Diskussion) 13:43, 17. Feb. 2024 (CET)
Guter Hinweis, dann mit dem Link. --Pass3456 (Diskussion) 13:47, 17. Feb. 2024 (CET)

Gehört definitiv zu IdN. --Blobstar (Diskussion) 13:45, 17. Feb. 2024 (CET)

Damit es einfacher zum Eintragen wird: Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wurde wegen Finanzbetrug zu mehr als 350 Million Dollar Strafzahlung verurteilt.--Maphry (Diskussion) 14:19, 17. Feb. 2024 (CET)
+ 1 --Pass3456 (Diskussion) 14:36, 17. Feb. 2024 (CET)
Wollen wir nicht wegen mit Genitiv (Finanzbetrugs) und Perfekt statt Imperfekt verwenden? --Wiegels „…“ 15:26, 17. Feb. 2024 (CET)
+1. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 16:02, 17. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auf HS. --ElLutzo (Diskussion) 21:26, 18. Feb. 2024 (CET)

Menschenrechtler Orlow (erl.)

Gegen Oleg Orlow, der Mitglied der in Russland verbotenen Menschenrechtsorganisation Memorial ist, wurde wegen Kriegskritik ein Strafverfahren eröffnet. --Pass3456 (Diskussion) 18:28, 17. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auf HS. --ElLutzo (Diskussion) 21:26, 18. Feb. 2024 (CET)

Neuer Präsident der Afrikanischen Union (erl.)

Diese Meldung bringen wir jedes Jahr, derzeit kann ich sie aufgrund des Seitenschutzes jedoch nicht einstellen. Ich hätte sie gerne gegen die Senegal-Meldung getauscht. Groete. --  SpesBona 21:30, 17. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auf HS. --ElLutzo (Diskussion) 21:27, 18. Feb. 2024 (CET)

Werteunion

Wegen Seitenschutz hier. --Dk0704 (Diskussion) 08:08, 18. Feb. 2024 (CET)

"In Deutschland hat sich ..." - wie soll man sonst wissen, um welches Land es hier geht (bei allen anderen Nachrichten steht ja auch der Staatsbezug)? --Filzstift (Diskussion) 10:16, 18. Feb. 2024 (CET)
Offenbar knirscht es bei der Aktualisierung des Artikels, damit ist fraglich ob das momentan hauptseitentauglich ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:41, 18. Feb. 2024 (CET)
Ich hab mir mal erlaubt, diesen Abschnitt oben in die wiederhergestellte Themensammlung einzufügen, bitte dort weiterdiskutieren. Danke. --ElLutzo (Diskussion) 21:16, 18. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In der Themensammlung weiter. --ElLutzo (Diskussion) 21:16, 18. Feb. 2024 (CET)

Absage eine Veranstaltung

Kam oder kommt das bei allen abgesagten politischen Veranstaltungen? Dann kann es gern bleiben, werde darauf zurück kommen, wenn es andere Absagen gibt. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:15, 16. Feb. 2024 (CET)

Wenn die Absage groß und breit in den Nachrichten ist: ja. --ElLutzo (Diskussion) 18:49, 16. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- 185.91.173.116 15:11, 20. Feb. 2024 (CET)

Alexei Anatoljewitsch Nawalny

Ist in der Haft gestorben. --Pass3456 (Diskussion) 13:30, 16. Feb. 2024 (CET)

Benutzer:LennBr: was soll denn diese Änderung? Du hast anscheinend nicht verstanden, was hier passiert ist. Du wirst doch nicht im Ernst glauben, dass die russischen Autoritäten sagen "nein wir haben uns geirrt, er ist doch noch am Leben"? Die Meldung hieß:

Der russische Oppositionelle und politische Häftling Alexei Nawalny (Bild) ist nach Angaben der russischen Gefängnisverwaltung verstorben.

Bitte genau lesen!

Kopfschüttelnd. --Furfur Diskussion 14:54, 16. Feb. 2024 (CET)

Die Wiki-Meldung verschafft der Meldung der russischen Gefängnisverwaltung eine gewisse Legitimität.
Ich bin jedenfalls dagegen, dass wir die Meldung von Nawalnys angeblichen Tod verbreiten, solange sein Anwaltsteam diesen nicht bestätigt. --LennBr (Diskussion) 15:01, 16. Feb. 2024 (CET)
Das ist doch Quatsch. Legitimität erhält die überhaupt nicht dadurch, im Gegenteil! Der schlechte Ruf wird nochmal in Erinnerung gerufen. Warum sollte die Gefängnisverwaltung fälschlicherweise den Tod verkünden? So etwas Konstruiertes glaubst du doch nicht im Ernst. Lies Dir den Wortlaut der Meldung oben nochmal durch. Darin ist kein bischen zu viel behauptet. --Furfur Diskussion 15:14, 16. Feb. 2024 (CET)
Für kürzlich verstorbene gibts die Rubrik Wikipedia:Hauptseite/Verstorbene, da ist Nawalny schon auf der Hauptseite und es wird darüber diskutiert. Bitte dort weiterdiskutieren, aber die Todesmeldung ist kein Fall für IdN. --Der König (Disk.·Beiträge) 15:18, 16. Feb. 2024 (CET)
@Benutzer:Zollernalb, würdest Du bitte deine Einfügung von Fürfurs Meldung bzw. den Revert meines Reverts, was per Definition den Beginn eines Edit-Wars darstellt, rückgängig machen? Für die Meldung gibt es, wie hier zu lesen ist, derzeit noch keinen Konsens. Gruß, LennBr (Diskussion) 15:33, 16. Feb. 2024 (CET)
Manchmal lohnt auch ein Blick über den Wikipedia-Tellerrand: schau Dir mal die internationalen Reaktionen an. Da gibt es anscheinend mehr Konsens. --Furfur Diskussion 15:55, 16. Feb. 2024 (CET)
Aufgrund der politischen Bedeutung würde ich das ausnahmsweise unter "In den Nachrichten" packen und nicht unter "Verstorbene", da es hier ein politischer Gefangener sehr wahrscheinlich an den Folgen der Haftbedingungen verstorben ist und kein natürlicher Todesfall. --Pass3456 (Diskussion) 15:57, 16. Feb. 2024 (CET)
Nein, diese Nachricht gehört nicht in die Rubrik idN - bspw. bei dem Tod Elisabeth II. war ja auch nur die Nachricht drin, dass Charles III. jetzt König ist. Die Frage des Todes gehört zu KV und nicht idN. Die allermeisten Todesnachrichten, die wir bringen sind in Nachrichten, aber deshalb nicht für idN, sondern KV. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:48, 16. Feb. 2024 (CET)
Elisabeth II ist einen natürlichen Todes gestorben und der Monarchenwechsel war unter "In den Nachrichten". Nawalny „wurde Opfer der repressiven Staatsgewalt Russlands. Es ist furchtbar, dass mit ihm eine mutige, unerschrockene und sich für sein Land einsetzende Stimme mit fürchterlichen Methoden zum Verstummen gebracht wurde“. Das sollten wir nicht kommentarlos und ohne Bild unter "Verstorbene" abhandeln. Es sei denn die Rubrik wird aus dem traurigen und schrecklichen Anlass kurzfristig deutlich aufgepimpt. --Pass3456 (Diskussion) 17:03, 16. Feb. 2024 (CET)
Der Monarchenwechsel, aber gerade nicht ihr Tod. Darüber gab es hier auch irgendwo eine Diskussion. Todesmeldungen sind halt gerade keine Nachrichten i.S.d. Kategorie, so sehr diese Nachricht uns zu recht erschüttert. --Ichigonokonoha (Diskussion) 20:23, 16. Feb. 2024 (CET)
Das kann doch nicht sein - Navalny war nicht irgenteine Gestalt, die im Alter verstorben ist, sondern der bedeutenste Kritiker des russischen Regimes nach monatelanger Folter durch die Regierung gestorben... es ist Hauptschlagzeile aller Nachrichten und wir schieben das einfach in die Rubrik der "Verstorbenen"? (soweit ich mich erinnere, sind "Regeln" nicht in Stein gemeiselt) --Stauffen (Diskussion) 20:50, 16. Feb. 2024 (CET)
Wurde auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite diskutiert, Ergebnis: doppelt (kV und IdN) ist nicht erwünscht. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:54, 16. Feb. 2024 (CET)
Wieder einmal ein absurder, realitätsferner de.wikipedia-Formalismus. Dann streicht man Nawalny eben aus kV. Der Tod Nawalnys ist die dominierende Meldung in den Medien – nimmt mehr Raum ein, als Bauernproteste, Senegal und Griechenland zusammengenommen, und zwar zu Recht! Bei der Diskussion hier ging es einzelnen Personen nur darum, das letzte Wort zu behalten. --Furfur Diskussion 11:40, 17. Feb. 2024 (CET)
Das war eine sehr klare, sehr falsche Entscheidung und sie ist absolut unverständlich. Einen Konsens dazu gibt es mitnichten. Gruß --Itti 11:42, 17. Feb. 2024 (CET)

Hier gibt es keinen Konsens für die Unterdrückung der Meldung. Auf Entsperrwünsche habe ich um die entsprechende Aufhebung des Seitenschutzes gebeten. Seine Frau hat auf der Sicherheitskonferenz dazu gesprochen. Unter dem Applaus und der Anerkennung der Anwesenden und das sind keine Nonames. Seine Pressesprecherin hat den Tod bestätigt. Es ist die Meldung in der Welt. Es gibt keinen Grund, das hier nicht zu nennen, nur weil ggf. in China darüber nicht umfangreich diskutiert wird. Was ist denn das überhaupt für ein Argument? Gruß --Itti 12:05, 17. Feb. 2024 (CET)

Mein Argument bezog sich lediglich auf den Formulierungsvorschlag "weltweit", nicht dagegen, ihn unter IdN zu nennen, sobald er aus kV ausgetragen ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:10, 17. Feb. 2024 (CET)
Das ist zynisch und das weißt du. "Sobald er aus kV ausgetragen ist". Dann nimm ihn dort raus, wenn es unerträglich ist, dass er an zwei Positionen eingetragen wurde, es ist nun mal nicht nur ein "einfach nur verstorben". --Itti 12:15, 17. Feb. 2024 (CET)
Bislang ist es das aber. Die Nachricht ist, er ist verstorben. Alles andere ist bislang Spekulation. Wenn sich aber die Tage herausstellen sollte "Nach Enthüllungen hat Putin persönlich Nawalny ermordet," ist das eine andere Art von Nachricht. Eine Entwicklung, die daraus mehr als einen Tod macht, könnte es zu IdN wandern lassen. --Blobstar (Diskussion) 12:19, 17. Feb. 2024 (CET)
"Nach Enthüllungen hat Putin persönlich Nawalny ermordet". Ist das dein Ernst? --Itti 12:30, 17. Feb. 2024 (CET)
Nein, das als Beispiel war natürlich überspitzt. Aber die Spekulationen sind doch, dass er doch bestimmt nicht natürlich einfach dahingeschieden sei, sondern sein Tod veranlasst wurde. Sollte sich etwas derartiges bestätigen, würde das natürlich auch Folgen haben, und das würde in die Nachrichten gehören. --Blobstar (Diskussion) 12:33, 17. Feb. 2024 (CET)
Dir ist aber doch hoffentlich klar, dass es so etwas niemals zeitnah geben wird, bestenfalls in einigen Jahrzehnten? Diese Analyse eines Historikers dir mal zur Kenntnis. Die Morde Stalins sind ebenfalls erst Jahrzehnte so langsam thematisiert worden. Ich halte deine Aussage für extrem schwer verdaulich. Extrem schwer! --Itti 12:37, 17. Feb. 2024 (CET)
Sein Tod ist doch auf unserer HS gemeldet. Dort wo Leser Tode finden. --Blobstar (Diskussion) 12:07, 17. Feb. 2024 (CET)
Sorry, aber nein. --Itti 12:08, 17. Feb. 2024 (CET)
Habe mich nicht an der Disk. beteiligt und will den Admins nichts vorwerfen, aber m.E. sollte die traurige und wichtige Nachricht nach dieser Bestätigung ([14]) wieder eingefügt werden. Bitte einen Blick auf die englischsprachige WP werfen. So sieht es eher nach einem unschönen Formalismus aus. --Gustav (Diskussion) 12:08, 17. Feb. 2024 (CET)
+1: Die Nachricht ist: sein Tod wurde nun bestätigt. Bitte wieder darauf zurücksetzen. Navalny ist (neben den Kriegen) das vorherrschende Thema internationaler Medien, nicht die aufgehobene Verschiebung der Wahl im Senegal. --Fiona (Diskussion) 12:33, 17. Feb. 2024 (CET)

Für die Nachricht, dass ein bedeutender Mensch gestorben ist, gibt es eine feste Rubrik auf der Hauptseite, und die ist nicht „In den Nachrichten“. Es gibt immer Nachrufe und Meldungen des Bedauerns, wenn Prominente sterben, deswegen gehört sowas nicht hier hin. Oder soll es in Zukunft Tote erster Klasse (Verstorbene, deren Tod in den Hauptnachrichtensendungen im TV genannt werden) und zweiter Klasse (Verstorbene, deren Tod nur im Feuilleton, im Sportteil oder auf der Klatschseite der Tageszeitung genannt werden)? Das führt doch nur dazu, dass es künftig zweimal die Woche eine Relevanzdiskussion von Verstorbenen bei „In den Nachrichten“ geben wird - die völlig unnötig und pietätlos ist, weil es einen etablierten Platz für Todesnachrichten auf der Wikipedia-Hauptseite gibt.

Was man meiner Meinung als Nachricht bringen kann, sind die Meldung über zahlreiche Festnahmen bei Kundgebungen zur Erinnerung an den verstorbene Nawalny (und dann den Eintrag bei „Kürzlich Verstorbene entfernen). Aber leider steht dazu noch nichts im Artikel. (nicht signierter Beitrag von Andibrunt (Diskussion | Beiträge) 13:13, 17. Feb. 2024 (CET))

Über die vielen Hundert Festnahmen sollte definitiv berichtet werden.--Vergänglichkeit (Diskussion) 02:51, 18. Feb. 2024 (CET)

Andibrunt hat hier meines Erachtens genau die richtige Begründung gebracht, warum es problematisch wäre, hier den Präzedenzfall aufzumachen, und ich sehe auch noch keinen Grund, warum er ausgerechnet im Gegensatz zu allen anderen, bei dem man es vorher hätte machen können, die Ausnahme sein soll. Er ist auch nicht der erste, bei dem die Bestürzung so groß und in den Nachrichten erwähnt ist. --Blobstar (Diskussion) 13:21, 17. Feb. 2024 (CET)

Wenn wir den 21.11.1961 hätten würden wir also das Attentat_auf_John_F._Kennedy unter "kürzlich verstorben" vermerken? --Pass3456 (Diskussion) 13:24, 17. Feb. 2024 (CET)
Nein, und zwar aus Gründen. Ein Attentat ist nicht einfach nur ein Tod, sondern eine Tat. Eine Ermordung hat Folgen durch die Strafermittlung. Der Tod einer Person im Amt hat Folgen. Nach aktuellem Kenntnisstand ist Nawalny nur gestorben. --Blobstar (Diskussion) 13:30, 17. Feb. 2024 (CET)
Nein, das ist nicht der aktuelle Erkenntnisstand, sondern die Verlautbarung der russischen Regierung und Medien. --Fiona (Diskussion) 13:39, 17. Feb. 2024 (CET)
Genau, Nawalny ist als Politischer Gefangener in Isolierhaft gestorben. Was da passiert ist werden wir nur erfahren wenn und soweit es die russische Regierung erlaubt. --Pass3456 (Diskussion) 13:51, 17. Feb. 2024 (CET)

Vorschlag: Nawanlny wird aus "kürzlich Verstorben" entfernt und dafür unrer "in den Nachrichten" z.B. wie Folgt erwähnt (die genaue Formulierung ist flexibel): --Pass3456 (Diskussion) 13:15, 17. Feb. 2024 (CET)

+1 Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 01:02, 18. Feb. 2024 (CET)
Der russische Oppositionelle und politische Häftling Alexei Nawalny (Bild) ist in der Haft verstorben.

Alexei Nawalny (2017)

+1. Da sich die Berichterstattung zu seinem Tod durch alle Nachrichten zieht, finde ich den Vorschlag mit dieser Formulierung passend und besser bei "in den Nachrichten" einsortiert. --Alraunenstern۞ 13:24, 17. Feb. 2024 (CET)
+1 besser als unter kV --Lupe (Diskussion) 13:41, 17. Feb. 2024 (CET)

Nach den von uns vor über zehn Jahren vereinbarten Regeln, die ausdrücklich keinen Promi-Zuschlag für Bundespräsidenten usw. kennen, ist die minimale Verweildauer bei WP:Kürzlich Verstorbene 24 Stunden. Die sind jetzt abgelaufen, so dass der Eintrag, der jetzt schon auf Platz 5 steht, durch jeden irgendwie bedeutenden Gestorbenen ersetzt werden kann. Wie es dann weitergeht, muss man sehen, ich kann es mir auch vorstellen. Hätte-Fahrradkette man auch von vornherein so machen können, es gab genug gutgemeinte Hinweise, auch von mir. --Goesseln (Diskussion) 13:53, 17. Feb. 2024 (CET)

und wenn wir jetzt Promi-Zuschlag erlauben, wie lange wird's dauern bis zum nächsten Streit, ob ein Tod besonders genug ist, um in IdN reinzukommen oder nicht, und dann wieder und dann wieder. --Blobstar (Diskussion) 14:04, 17. Feb. 2024 (CET)
So langsam werden die formalistischen Einwände (was alles innerhalb WPs geschehen könnte etc.) und Strohmänner doch etwas ärgerlich. Nawalny war ebenso wie Kennedy nicht irgendwer, sondern der bekannteste Oppositionelle Russlands, das hat nichts mit „zweiter Klasse“, „Promizuschlag“ etc. pp. zu tun, wie hier schlagwortartig eingeworfen wurde. Wie die Russland-Expertin Sabine Fischer gestern erklärte, handelt es sich um einen (politischen) „Mord“, für den das rücksichtslose Putin-Regime verantwortlich ist. Punkt. Das gehört einfach in die Nachrichten, wenn es hier nicht „nur“ um Sport und Unterhaltungskram wie Eurovision gehen soll. --Gustav (Diskussion) 14:13, 17. Feb. 2024 (CET)
Steht also doch schon fest, dass er ermordet wurde? Von wem denn und wie? Ich hab ja auch geschrieben, wenn sich die Erkenntnisse in die Richtungen ändern, könnte das in die IdN. --Blobstar (Diskussion) 14:16, 17. Feb. 2024 (CET)
Nawalny war seit Jahren in politischer Isolierhaft. Willst Du ernsthaft so argumentieren? --Pass3456 (Diskussion) 14:20, 17. Feb. 2024 (CET)
Damit dass wir gerade in einem brisanten Fall nur gesichertes Wissen brauchen und nichts behaupten sollten, wenn es noch nicht sicher ist? Ja. --Blobstar (Diskussion) 14:24, 17. Feb. 2024 (CET)
Die gibt es längst. Nur du ignorierst sie. --Itti 14:26, 17. Feb. 2024 (CET)
Gibt es jetzt gesichert das Wissen, dass es wahr ist, dass er ermordet wurde, oder noch nicht? --Blobstar (Diskussion) 14:28, 17. Feb. 2024 (CET)
Selbstverständlich wurde er ermordet und das habe ich dir auch bereits verlinkt. --Itti 14:32, 17. Feb. 2024 (CET)
Dass es zeitnah keine Erkenntnisse oder Enthüllungen geben wird, weil die russische Regierung die Wahrheit nicht durchgeben wird, bedeutet nicht, dass wir ersatzweise etwas ohne Bestätigung behaupten können. --Blobstar (Diskussion) 14:36, 17. Feb. 2024 (CET)
Das was es gibt sind die Vorwürfe seiner Sprecherin. Also nein, es gibt keine Bestätigung und so leid es mir auch tut, aber es wird dafür wohl auch keine Bestätigung zukünftig geben. Unsere Aufgabe ist es nicht Spekulationen anzuheizen oder womöglich zu legitimieren. Ist in dem Fall besonders bescheiden, aber leider unsere Verantwortung.--Maphry (Diskussion) 14:29, 17. Feb. 2024 (CET)
Es ist völlig unstrittig, dass hier ein 47 jähriger politischer Gefangener in Haft gestorben ist. Das ist nunmal etwas anderes, als wenn ein 97 jähriger Pianist im Krankenhaus idealer Weise im Kreise der Liebsten starb. --Pass3456 (Diskussion) 14:40, 17. Feb. 2024 (CET)
Eben, es geht auch nicht um eine strafrechtliche Analyse und gerichtliche Feststellung bestimmter Mordmerkmale, sondern um die von zahlreichen Beobachtern und Kennern vorgenommene Bewertung des Todes und der Todesumstände, zumal die Bezeichnung „Mord“ ohnehin nicht in die „Nachrichten“ soll ([15]). --Gustav (Diskussion) 14:43, 17. Feb. 2024 (CET)
Die Regeln sind eigentlich klar, daher nein, es braucht nicht in den Nachrichten zu stehen. Dafür sorgen, dass es zwei tage länger bei den verstorbenen vermerkt ist und gut.--Maphry (Diskussion) 14:11, 17. Feb. 2024 (CET)
Wenn es so eine Regel gibt, wo steht die? Das sollte dann definitiv noch mal im Wikiforum diskutiert werden. --Pass3456 (Diskussion) 14:42, 17. Feb. 2024 (CET)
Da wir gerade von Regeln sprechen - als vor einer gefühlten Ewigkeit das noch immer gültige Layout der Hauptseite diskutiert wurde, hatte sich eine deutlich Mehrheit von Wikipedianer dafür ausgesprochen, die Meldung von Verstorben von den sonstigen Nachrichten getrennt zu halten: Wikipedia:Meinungsbilder/Neue_Hauptseite_(Inhalt)#Kürzlich_Verstorbene.
Meinungsbilder kann man nicht im Hinterzimmer ausser Kraft setzen, aber vielleicht bildet der emotional bewegende Tod von Nawalny Anlass, ein neues Meinungsbild aufzusetzen, in dem die Sinnhaftigkeit der damals beschlossenen Trennung von von Verstorbenen und Ereignissen zur Diskussion gestellt wird. --Andibrunt 15:24, 17. Feb. 2024 (CET)
Da steht nur, dass es eine eigene Box für kürzlich Verstrorbene gibt, nicht dass man die niemals bei in den Nachrichten erwähnen dürfte. --Lupe (Diskussion) 15:45, 17. Feb. 2024 (CET)
+1 Zur Abgrenzung der Rubriken "In den Nachrichten" und "Kürzlich Verstorbene" habe ich da nichts gelesen. Kürzlich war ein verstorbener Fahrradaktivist "In den Nachrichten". Das Attentat auf JFK wäre nach allgemeiner Ansicht auch "In den Nachrichten". Ich sehe nicht ganz weshalb der Tod eines politischen Gefangenen in Haft hier nicht auch unter "In den Nachrichten" kommen soll. Brauchen wir dafür wirklich ein Meinungsbild wie die Rubriken abzugrenzen sind? --Pass3456 (Diskussion) 15:47, 17. Feb. 2024 (CET)
Wenn es so eine Regel gibt, kennt man denn auch WP:IAR Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 01:07, 18. Feb. 2024 (CET)

Über den Tod prominenter (= enzyklopädisch relevanter) Menschen wird in unterschiedlichem Umfang üblicherweise immer in den Nachrichten berichtet. Das ist doch gar nicht die strittige Frage. Die Hauptseite dient der Präsentation der Website und soll die Leser zu ausgewählten Inhalten hinführen. Die Einträge in die Rubriken sind also nicht Selbstzweck. Sie dienen in erster Linie der Navigation. Warum sollte man die Leser aus zwei Rubriken (deren Platz beschränkt ist) zum gleichen Inhalt führen? Wo wäre der Mehrwert? Dass Nawalny „nur“ bei den Verstorbenen aufgeführt ist, ist kein Mangel und keine Bewertung des Vorfalls, sondern angesichts der Struktur der Hauptseite die richtige Lösung. --NiTen (Discworld) 03:05, 18. Feb. 2024 (CET)

Bei der Queen damals wurde auch nicht allein ihr Tod, sondern die danach eintretenden Folgen IdN verlinkt: Wikipedia:Hauptseite/Archiv/9. September 2022. So könnte/sollte man das hier auch machen, etwa

  • Nach dem Tod des inhaftierten russischen Oppositionellen Alexei Nawalny machen westliche Politiker Wladimir Putin für dessen Tod verantwortlich. (so in allen Nachrichten am 16.2.)
  • Nach dem Tod des inhaftierten russischen Oppositionellen Alexei Nawalny gilt dessen Leichnam als verschollen. (so in allen Nachrichten am 17.2.)

Dann geht man allen Überschneidungen mit den kürzlich Verstorbenen aus dem Weg. --Dk0704 (Diskussion) 08:34, 18. Feb. 2024 (CET)

Dk0704s Vorschläge finde ich nicht allzu überzeugend, das Verschwinden der Leiche ist nur eine Fussnote und der Verweis auf Putin ist recht recht billig (ausserdem finde ich, dass wir viel zu oft Meinungen von Politikern wiedergeben anstatt über faktisches Nachrichtengeschehen zu berichten). Daher hier ein weiterer Vorschlag für eine Meldung über den Tod Nawalnys statt einfach nur den Tod Nawalnys zu vermelden:

  • Bei Kundgebungen zum Gedenken an den in einem russischen Straflager verstorbenen Alexei Nawalny sind mehr als 300 Menschen festgenommen worden.

--Andibrunt 10:28, 18. Feb. 2024 (CET)

Das war ja von mir nur erstmal anhand der Nachrichtenlage orientiert ins Unreine gedacht, um den Konflikt zu lösen.
--Dk0704 (Diskussion) 11:15, 18. Feb. 2024 (CET)
Egal wie, es ist höchste, allerhöchste Zeit, dass auf der dewiki Hauptseite angemessen über Nawalny berichtet wird. Dein Vorschlag ist noch extrem milde mal als weitere Analyse. Den Umgang mit dem Kritiker Putins weiter zu verschweigen und zu verstecken ist unangemessen. --Itti 11:03, 18. Feb. 2024 (CET)
Was wurde denn verschwiegen? Nawalny steht noch immer auf der Hauptseite. Aber lassen wir das, hier wird schon seit zwei Tagen auf einem völlig falschen Niveau diskutiert. --Andibrunt 11:06, 18. Feb. 2024 (CET)
Ist ja leider in Rußland seit mehr als hundert Jahren gang und gäbe, dass echte oder vermeintliche politische Gegner ein solches Schicksal erleiden. --Dk0704 (Diskussion) 11:17, 18. Feb. 2024 (CET)
Es ist aber nicht irgendein Gegner, sondern ein herausragender Gegner dieses Jahrhunderts, und Wikipedia stellt in den Nachrichten das Hier und Jetzt dar. --Fiona (Diskussion) 11:19, 18. Feb. 2024 (CET)
Das ist unbestritten. --Dk0704 (Diskussion) 11:20, 18. Feb. 2024 (CET)
Tut es aber nicht. Nawalny wird nicht genannt, dafür eine imaginäre Wahl im Senegal mit Bild über Tage. Das ist peinlich. --Itti 11:23, 18. Feb. 2024 (CET)
Hier wurde "dewikibürokratisch" diskutiert, beginnend mit, "weltweit" ist nur, wenn es auch in China diskutiert wird, über: Ein Mord ist es nur, wenn Putin erklärt, er habe den Mord begangen, usw. Damit man sich nicht damit auseinandersetzen musste, wurde sich dann auf den Punkt zurückgezogen, steht ja unter "kV" dann ist mehr nicht nötig, der "Todesfall" wird so angemessen dargestellt. Nein, das ist es nicht. Das ist Putin-PR. Es als "normalen Vorgang" einzuordnen und es damit abzutun, ist der Schwere und Bedeutung des Vorgangs, auch der Weltpolitischen, absolut unangemessen. --Itti 11:20, 18. Feb. 2024 (CET)

Eure Systematik der Aktualisierung erschließt sich mir nicht. Senegal steht mit Foto nun den 3. Tag in den Nachrichten, ist aber längst keine Nachricht mehr in den Medien. Hingegen wird weiterhin über den Tod von Nawalny quer durch die Medienlandschaft berichtet. Ich verstehe auch den Formalismus nich daran festzuhalten, Nevalny aus den Nachrichten nehmen, selbst nachdem sich hier Regulars für den Verbleib ausgesprochen haben. Das war kein gute Erfahrung für mich auf dieser Seite, auf der ich mich zum ersten Mal geäußert habe.--Fiona (Diskussion) 11:18, 18. Feb. 2024 (CET)

Die Seite ist im Moment gesperrt und kann nicht aktualisiert werden. Deswegen kommt es zu VErzögerungen. Neue Meldungen gibt es zuhauf, siehe Diskussionabschnitte weiter unten. --Dk0704 (Diskussion) 11:20, 18. Feb. 2024 (CET)
Die Seite ist nicht gesperrt. --Itti 11:23, 18. Feb. 2024 (CET)
Aber sie war gesperrt bis vorhin. --Dk0704 (Diskussion) 11:41, 18. Feb. 2024 (CET)
Selbst in der Zeit wurden Veränderungen vorgenommen. --Itti 11:42, 18. Feb. 2024 (CET)
Von privilegierten Benutzern, die es können, siehe Versionsgeschichte.--Dk0704 (Diskussion) 11:45, 18. Feb. 2024 (CET)
aufgrund von Anträgen auf WP:AA, wie es üblich ist, wenn eine Seite vollgeschützt ist. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:46, 18. Feb. 2024 (CET)
Ja, auch diese hier besprochenen Änderungen hätten problemlos durchgeführt werden können, wenn man es nur gewollt hätte. Hat man aber nicht. --Itti 11:48, 18. Feb. 2024 (CET)
weil es keinen Konsens dafür gab, auch nicht für einen genauen Wortlaut, was man denn in IdN hätte schreiben sollen --Blobstar (Diskussion) 11:55, 18. Feb. 2024 (CET)
Ich schrieb: "Wenn man es nur gewollt hätte. Hat man aber nicht." Gerade auch du hast alles aufgeboten, um eben keinen Konsens herbeizuführen. Du wolltest warten, bis Putin selbst seine Mitverantwortung am Tod eingesteht. Dann warte mal weiter darauf. Dieser Vorgang hier, ist hoch peinlich. Zumindest wird er jetzt auf der HS nicht mehr neben einem Slawisten in der Rubrik kV versteckt. Wünsche noch einen allseits schönen Sonntag. --Itti 11:58, 18. Feb. 2024 (CET)
Stells jetzt bitte nicht so dar, als hätte ohne mich einstimmig harmonischer Konsens bestanden, und die Argumente der Seite gegen dich stellst du auch falsch dar. Du warst die ganze Zeit unsachlich, weil ich anderer Meinung war. --Blobstar (Diskussion) 12:32, 18. Feb. 2024 (CET)
Den Vorschlag von Benutzer:Andibrunt habe ich umgesetzt und gleichzeitig N. aus kV entfernt. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:31, 18. Feb. 2024 (CET)
Nach den Änderungen jetzt zufrieden, Itti? --Blobstar (Diskussion) 11:48, 18. Feb. 2024 (CET)

Hallo alle, ich mische mich sonst nie hier ein. Aber wenn Ihr wisst, was Nawalny für Russland für einen Bedeutung hattte, versteht ihr, sein Tod kommt für Europa einem politischen Erdbeben gleich. Er hätte sofort auch im Nachrichtenteil erscheinen sollen. --MaxBE (Diskussion) 14:46, 18. Feb. 2024 (CET)

@Aspiriniks: finde ich gut. --Pass3456 (Diskussion) 19:09, 18. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 21:57, 22. Feb. 2024 (CET)

Erste kommerzielle Mondlandung (erl.)

Die erste geglückte kommerzielle Mondlandung ist momentan in den Medien. Dank @PM3: gibt es mit IM-1 einen ausführlichen Artikel. --Kallichore (Diskussion) 01:15, 23. Feb. 2024 (CET)

Auf HS gesetzt. Herzlichen Dank für den Artikel. --ElLutzo (Diskussion) 01:56, 23. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElLutzo (Diskussion) 01:56, 23. Feb. 2024 (CET)

@Wurgl: Dein Bot baut irgendwie riesigen Unsinn: Spezial:Diff/242481064/242481383 und fügt ihn dauernd wieder ein.

Gibt es einen Bug? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:56, 23. Feb. 2024 (CET)

Ist schon gefixt. Benutzer Diskussion:Wurgl#APPERbot_auf_Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles --Wurgl (Diskussion) 09:58, 23. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:00, 23. Feb. 2024 (CET), schon gefixt

In den Nachrichten - Cannabis-Legalisierung

Der Bundestag hat die (Teil) Legalisierung von Cannabis beschlossen, alle größeren Medien berichten. --BurningKestrel (Diskussion) 17:05, 23. Feb. 2024 (CET)

Artikel existent oder aktualisiert? --Blobstar (Diskussion) 17:09, 23. Feb. 2024 (CET)

Muss unter Cannabis in Deutschland#Gesetzentwurf noch aktualisiert werden. Danach dann bitte die Meldung über Drohnenauslieferungen in Lüdenscheid austauschen. --ElLutzo (Diskussion) 17:25, 23. Feb. 2024 (CET)
Das Gesetz muss formal noch durch den Bundesrat, ist also noch nicht endgültig beschlossen. --ElLutzo (Diskussion) 17:26, 23. Feb. 2024 (CET)
Ja, das ändert aber nicht am Beschluss des Bundestags, über den berichtet wird. Ob es dann am 1. April legalisiert wird, ist dann eine andere Sache, die sowiso erst dann auf die Hauptseite könnte. --BurningKestrel (Diskussion) 17:38, 23. Feb. 2024 (CET)
Aktualisiert hab ich es jetzt --BurningKestrel (Diskussion) 17:44, 23. Feb. 2024 (CET)
Dann bitte entweder Guinea entfernen (inoffizielle 24h-Frist vorbei) und Cannabis oben anfügen oder meine Drohnenauslieferung (ist seit 13:23 Uhr als Füller drin) entfernen, je nachdem, was dir lieber ist (du hast als aktiver Sichter die nötigen Rechte).
PS: Ich werde diesen Abschnitt gleich nach /Aktuelles verschieben, wo er hingehört. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 19:53, 23. Feb. 2024 (CET)
Gibt es auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtliche_Regelungen_zu_Cannabis_nach_L%C3%A4ndern#Ank%C3%BCndigung_der_Legalisierung_als_Genussmittel
NYT berichtet: https://www.nytimes.com/2024/02/23/world/europe/germany-marijuana-pot-cannabis-legalization.html --176.7.3.230 18:37, 23. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 15:58, 24. Feb. 2024 (CET), auf der HS

Art, Artikel zu verlinken

Gerade sind unter IdN die Artikel "Oleg Orlow" und "Donald Trump" verlinkt, aber beide nicht, indem die Namen der Personen, da wo sie stehen, blau sind, sondern ganz andere Teile des Satzes. Das ist sehr seltsam und meines Erachtens nicht so wie es bislang üblich war. Dreht sich die Nachricht um eine Person, wird der Name genannt und blaugelinkt. Das wäre logisch und sinnvoll auch für die Leser. Den Namen unverlinkt zu sehen lässt es einfach so aussehen, als gäbe es keinen oder als stünden die Informationen nicht im Personenartikel. --Blobstar (Diskussion) 23:49, 17. Feb. 2024 (CET)

+1 --2001:9E8:86F7:5600:501:1920:BD73:C51D 09:49, 18. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Meldungen wurden bereits durch aktuellere ausgetauscht und sind daher nicht mehr auf der HS verlinkt. -- 194.166.215.159 11:06, 25. Feb. 2024 (CET)

Seit wann sind RAF-Terroristen boulevardesk?

Ich habe gerade diese Löschung zurückgesetzt. Die Festnahme einer ehemaligen Terroristin ist sicherlich kein Boulevard-Thema und wird sogar in den Schweizer Nachrichten rezipiert. Besonders lustig finde ich, dass mit dieser Begründung ein Thema wieder eingesetzt wurde, das nachweislich nicht "in den Nachrichten" war - ich finde auch nach vier Tag nur Meldungen bei Heise, MacTechNews odr iFun zu den Verurteilung von Avast... --Andibrunt 12:17, 27. Feb. 2024 (CET)

+1 --Carlos-X 12:31, 27. Feb. 2024 (CET)
Dem ist wenig hinzuzufügen, wobei „RAF-Linksterrorismus“ doch eigentlich ein Pleonasmus ist, oder? Gruß --Gustav (Diskussion) 12:36, 27. Feb. 2024 (CET)

Ich beuge mich natürlich der leider klaren Mehrheit, möchte aber meinen Revert gerne noch erklären. Die Titelfrage beantwortet sich selbst. "Seit wann sind RAF-Terroristen boulevardesk?" Boulevardesk ist alles, wo die Person im Mittelpunkt steht ("RAF-Terrorist"), das jetzige Ereignis alleine aber keine Relevanz hat (kein "RAF-Terrorismus"). Siehe z. B. unsere Diskussion über die Verurteilung von Jens Lehmann vor Kurzem, deren Meldung von der Mehrheit hier zurecht abgelehnt wurde. Klette war mal Mitglied in einer terroristischen Vereinigung, ja, ihre Taten stehen aber wohl nicht in Zusammenhang dazu: 1. hat sich die RAF schon vor Beginn ihrer Taten aufgelöst. Und 2. ist Terrorismus nur Gewalt mit politischen Zielen, in den Nachrichten nachzulesen ist aber: "Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass diese Taten nicht politisch motiviert waren."[16] Damit ist dieses Ereignis nichts als die Festnahme in einer Raubserie. Vor Kurzem hatten wir einen ganz ähnlichen Fall eines Herren, der ebenfalls Geldtransporter überfallen hat, da hatte sich hier auch eine Mehrheit gegen eine Meldung entschieden. Entsprechend bin ich hier auch verfahren. Leider muss ich mich jetzt abmelden für ein paar Tage und habe keine Zeit, weiter ins Detail zu gehen / mitzudiskutieren. Aber ich hoffe, das Gesagte stößt wenigstens zum Nachdenken an. Einen schönen Tag noch an alle und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 13:17, 27. Feb. 2024 (CET)

Nur komisch, dass auf SRF 3 gerade in den Nachrichten die Geschichte der RAF kurz zusammengefasst wird. Bei der Verurteilung von Lehmann wurde nicht seine Fussballerkarriere nacherzählt.
Aber Du hast recht, Frau Klette ist als (potenzielle) Straftäterin genauso unwichtig wie Herr Lehmann oder der Typ, der letzte Woche den Tante-Emma-Laden im Nachbardorf überfallen hatte. Dann lasse ich es auch lieber sein, die Verurteilung von Oleg Petrowitsch Orlow zu ergänze. Die zweieinhalb Jahre Haft sind wahrscheinlich auch nur reiner Boulevard... Danke für den Nachdenkanreiz! --Andibrunt 14:12, 27. Feb. 2024 (CET)
Nach Klette wurde nicht nur wegen der Geldtransportüberfälle gefahndet. Auch wegen ihrer RAF-Tätigkeiten, denn sie wurde nie gefasst. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 23:01, 27. Feb. 2024 (CET)
Danke, das hab ich zwischenzeitlich auch gelesen. Die beiden Artikel, die ich ursprünglich gelesen hatte, haben das leider beide nicht erwähnt. Unter diesen Umständen verstehe ich die Meldung deutlich besser. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 03:03, 28. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 03:03, 28. Feb. 2024 (CET)

Erledigt: zur Archivierung (bis 2024-02-23)

Siehe auch mein Vorschlag zur Formulierung der Meldung im Abschnitt "Vormerkungen". -- 194.166.215.159 20:51, 23. Feb. 2024 (CET):Aus dem Abschnitt „Vormerkungen“ hierher kopiert: Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 21:36, 23. Feb. 2024 (CET)
  • Der frühere österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz ist im Prozess zu Falschaussagen vor dem Ibiza-Untersuchungsauschuss vom Wiener Straflandesgericht nicht rechtskräftig zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt worden. - Momentan das Topthema in Österreich, siehe orf.at und daher für die Hauptseite der Wikipedia absolut relevant. -- 194.166.215.159 20:45, 23. Feb. 2024 (CET)
Wollte ich auch gerade vorschlagem nachdemn ich es vorhin im Artikel ergänzt habe (seinen Namen kann man auf Sebastian Kurz#Strafrechtliche Ermittlungsverfahren verlinken. Definitiv aktuell das Thema in Österreichs Politik und von weitreichender Bedeutung. --Tsui (Diskussion) 21:03, 23. Feb. 2024 (CET)
Wurde gegen Guinea getauscht. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 21:36, 23. Feb. 2024 (CET)
Steadfast Defender existiert inzwischen auch. --Gonepteryx (Diskussion) 22:47, 27. Jan. 2024 (CET)
Artikel Steadfast Defender 2024 ist vorhanden, die Übung beginnt aber erst im Februar 2024. --Gonepteryx (Diskussion) 02:19, 20. Jan. 2024 (CET)
Wann wäre ein guter Zeitpunkt, das einzufügen? --ElLutzo (Diskussion) 21:18, 18. Feb. 2024 (CET)
@ElLutzo: Gute Frage. Gerade habe ich im Artikel die genauen Zeiträume des deutschen Manöveranteils Quadriga 2024 ergänzt, er beginnt – heute, 21. Februar. Könnte man als Anlass zur Platzierung idN nehmen. Im Artikel sind allerdings noch viele Rotlinks und es ist vieles noch ausbaufähig. --Gonepteryx (Diskussion) 02:23, 21. Feb. 2024 (CET)
@Gonepteryx
Ich sehe nicht, dass unter Steadfast Defender#2024 irgendetwas neues eingetragen wurde. Womöglich nicht abgespeichert? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 20:25, 22. Feb. 2024 (CET)
Hallo @MM-Episodenliste & dLvAupdater, es geht um diese kleine Ergänzung, also im Artikel Steadfast Defender 2024 zum diesjährigen Manöver. --Gonepteryx (Diskussion) 20:30, 22. Feb. 2024 (CET)::::::: @Gonepteryx: Spezial:Diff/242468169/242469428 Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 22:06, 22. Feb. 2024 (CET)

Wegen Seitenschutz hier. --Dk0704 (Diskussion) 08:08, 18. Feb. 2024 (CET)

"In Deutschland hat sich ..." - wie soll man sonst wissen, um welches Land es hier geht (bei allen anderen Nachrichten steht ja auch der Staatsbezug)? --Filzstift (Diskussion) 10:16, 18. Feb. 2024 (CET)
Offenbar knirscht es bei der Aktualisierung des Artikels, damit ist fraglich ob das momentan hauptseitentauglich ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:41, 18. Feb. 2024 (CET)
@Aspiriniks: Was ist in diesem Zusammenhang unter „knirschen“ zu verstehen? Einen Baustein „veraltet“ oder ähnliches finde ich nicht im Artikel. Da vor kurzem die Parteigründung BSW idN platziert war, sollte nun auch diese Partei entsprechend Erwähnung finden. Drei Tage nach dem Ereignis ist es m. E. auch angesichts der Seitensperrung von IdN im relevanten Zeitraum noch OK, einen Kopfzeilenlink zu bringen. --Gonepteryx (Diskussion) 16:38, 20. Feb. 2024 (CET)
@Gonepteryx: Ich bezog mich auf diese VM, ohne mir die Details selbst genau anzusehen, daher weiß ich auch nicht, ob man das mittlerweile als erledigt betrachten kann. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:10, 20. Feb. 2024 (CET)
Die Seite hat zwar jetzt wieder Halbschutz, aber scheint einigermaßen stabil zu sein. Ich trau mich mal. --ElLutzo (Diskussion) 22:39, 20. Feb. 2024 (CET); War auf HS. --ElLutzo (Diskussion) 01:49, 23. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElLutzo (Diskussion) 23:30, 2. Mär. 2024 (CET)

Krieg im Sudan

Wir listen am oberen Rand die Kriege in der Ukraine und in Gaza; wir sollten den Krieg im Sudan (seit 2023) ebenfalls hinzufügen. Tagesschau: 9 Millionen Binnenflüchtlinge, 25 Millionen Hilfsbedürftige. Guardian: "We must not forget Sudan" … --Andreas JN466 07:29, 28. Feb. 2024 (CET)

Er ist leider nicht so großartig idN wie die anderen Kriege. Kann gerne immer mal wieder als Einzelmeldung kommen … Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:20, 28. Feb. 2024 (CET)
Es mehren sich Berichte in der Qualitätspresse, dass der Situation im Sudan nicht genügend Aufmerksamkeit gezollt wird: [17][18][19] Ich fände es gut, wenn wir darauf schnell reagieren und mit gutem Beispiel vorangehen. --Andreas JN466 14:21, 28. Feb. 2024 (CET)
Die Artikel zum Krieg in der Ukraine und in Israel werden praktisch täglich mit irgendwelchen Wasserstandsmeldungen aktualisiert, weil die Presse auch ständig darüber berichtet. Im Artikel zum Krieg im Sudan ist seit Monaten nichts passiert, weil der Krieg in unserer Presse kaum vorkommt. --Carlos-X 14:41, 28. Feb. 2024 (CET)
Das Problem ist nicht Mangel an Quellen, sondern eher, dass sich niemand findet, die Aktualisierungen zu machen, eben weil die meisten Leute den Krieg nicht auf ihrem Radarschirm haben. Allein an deutschsprachigen Quellen etwa sehe ich in den letzten sieben Tagen:
  • Deutsche Welle ("Hilfsorganisation: Huthi-Angriffe gefährden Sudan-Hilfe"),
  • Die Presse ("Der Krieg im Sudan stürzt Millionen Menschen ins Elend"),
  • T-Online ("Soldaten marschieren mit abgeschlagenen Köpfen"),
  • Tagesspiegel ("Hunger, Flucht und Gewalt im Sudan: Warum Afrikas blutigster Machtkampf nicht endet", von heute),
  • ntv ("Sudan-Krieg: Tausende tot, Millionen hungern" sowie "UN-Menschenrechtskommissar fordert Ende der Kämpfe im Sudan"),
  • web.de "Konflikt im Sudan: "Die größte Vertreibungssituation der Welt"",
  • Spiegel ("»Die Schrecken sind kaum zu fassen«") usw.
Englische Quellen gibt es wie Sand am Meer: siehe etwa New York Times ("Atrocities Mount in Sudan as War Spirals, U.N. Says") oder regelmäßige Updates beim Guardian.
Ich verstehe ja, was ihr meint, aber das ist auch so eine Huhn-und-Ei-Situation: Eine prominente Erwähnung auf der Hauptseite würde wahrscheinlich dazu beitragen, dass unser Artikel etwas mehr Liebe erfährt. --Andreas JN466 17:44, 28. Feb. 2024 (CET)
Das Problem ist aber: So arbeiten wir nicht bei Aktuelles: Erst, wenn der Artikel vorzeigbar ist, kann er in idN auftauchen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 17:55, 28. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 19:30, 5. Mär. 2024 (CET), ich schätze, dass hier nichts mehr kommt

Tempus

@Zollernalb: Bezugnehmend hierauf und weil immer mal wieder entgegen WP:KORR vom Präteritum in´s Perfekt geändert wird: Nirgendwo wurde beschlossen, dass das Perfekt hier die übliche Zeitform sei. Ganz im Gegenteil besagen die Bearbeitungshinweise ausdrücklich, dass Perfekt und Präteritum erlaubt sind: "Abgeschlossene Ereignisse im Präteritum oder Perfekt, laufende im Präsens". Bitte also keine Mythen etablieren. Der konkrete Edit von Seeler war aber freilich schon ein WP:KORR-Verstoß, bloß ausnahmsweise mal umgekehrt. -- Chaddy · D 20:41, 28. Feb. 2024 (CET)

Zu beachten ist, dass standard- und schriftsprachlich das Perfekt für Sachverhalte verwandt wird, "die ... in der Vergangenheit abgeschlossen wurden, deren Ergebnis oder Folge aber noch relevant sind", wie es - korrekt - in einer beliebten Online-Enzyklopädie heißt. Genau dieser Fall liegt hier vor: Daniela Klette ist festgenommen worden, das Ergebnis (= in Haft) ist noch relevant. Dieser Gegenwartsbezug ist eben zu beachten. Er entfällt bei einer genauen Zeitangabe, die aber hier in der Rubrik eher selten ist. WP:KORR greift hier nicht; da geht es um verschiedene zulässige Schreibweisen. --Happolati (Diskussion) 21:00, 28. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 19:29, 5. Mär. 2024 (CET), Welches Tempus genutzt werden sollte, ist nun klar. Das das Ändern von Präteritum zu Perfekt, genauso wie das Ändern von Perfekt zu Prätertum kein WP:KORR ist.
Nein, das ist sicher nicht das Fazit dieses Abschnitts. Solche Tempus-Änderungen fallen sehr wohl unter WP:KORR, sofern beide Zeitformen grammatikalisch zulässig sind. -- Chaddy · D 20:42, 5. Mär. 2024 (CET)
sind sie aber nicht. präteritum ist halt meist falsch. --Future-Trunks (Diskussion) 08:32, 6. Mär. 2024 (CET)
Die zitierte Regel kenne ich nur aus der englischen Grammatik (simple past vs. present perfect). Dass diese analog (deckungsgleich?) auch im Deutschen Gültigkeit haben soll, lese ich jetzt zum ersten Mal. Ist das tatsächlich sprachwissenschaftlicher Konsens?? -- Martin Siegert (Diskussion) 09:53, 6. Mär. 2024 (CET)
Ja. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:16, 6. Mär. 2024 (CET)

Nicht mehr aktuelle Einträge, bitte archivieren

Egal, ob es in idN eingetragen wurde oder nicht; jetzt ist es auf jeden Fall zu alt. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 19:22, 2. Mär. 2024 (CET)
Von Glasperlenspieler eingefügt. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 15:56, 24. Feb. 2024 (CET)
@Glasperlenspieler und alle: In der Kopfzeile der Nachrichtenbox ist zwar momentan ausreichend Platz, aber dennoch finde ich, dass der Link zu den heutigen US-Vorwahlen deutlich zu früh eingesetzt wurde. Der Neuigkeitswert hält sich sehr in Grenzen (Umfrageergebnisse und in diesem Fall Haleys besonderer Bezug zum Bundesstaat). Wikipedia ist kein Wahltermin-Erinnungskalender, auch nicht für mögliche deutschsprachige Wahlberechtigte dieser Wahl. Die Wahllokale werden in ca. einer Stunde schließen und es kann dauern, bis ein Ergebnis vorliegen wird. M. E. wird erst durch den Wahlausgang die Meldung relevant. --Gonepteryx (Diskussion) 00:11, 25. Feb. 2024 (CET)
Könnte als KM gegen Ihar Lednik (nach inoffizieller 24h-Regel überfällig) getauscht werden, wenn gewünscht (es dürfen durch die beiden Dauermeldungen fünf Stichpunkte rein). Mich selbst interessiert Fußball nicht die Bohne, deshalb werde ich es nicht einfügen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 21:41, 23. Feb. 2024 (CET)
Wurde nicht eingefügt … Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 15:56, 24. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 18:42, 7. Mär. 2024 (CET), nicht mehr aktuelle Einträge