Wikipedia Diskussion:Wikipedistik/Stichproben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heute, also am 15. April 2004 ist die 2. Zufallsstichprobe an der Reihe. Wer stellt die 100 Zufallsartikel (plus vielleicht 20 Artikel als Reserve) nach dem Muster von Benutzer:Necrophorus/Zufallstest zusammen? --asb 05:45, 15. Apr 2004 (CEST)

Ich fang mal an. -- Mathias Schindler 07:28, 15. Apr 2004 (CEST)
So, unter Wikipedia:Wikipedistik/Stichproben/Zufallsliste_02 liegt nun der Kram. Ist der gewählte Modus so okay? -- Mathias Schindler 10:18, 15. Apr 2004 (CEST)
Prima, Necrophorus hat auch eine Zufallsstichprobe gemacht und auch gleich mit dem Kategorisioeren angefangen (Benutzer:Necrophorus/Zufallstest 2)
Jetzt müssten wir noch Deine Stichprobe kategorisieren und uns dann noch überlegen, wie wir die kategorisierten Artikel auszählen; dann werden wir auch sehen, ob die verwendeten Kategorien brauchbar sind (ich fand's ja recht schwierig, vgl. Benutzer:Asb/Analyse/Stichproben). --asb 13:44, 15. Apr 2004 (CEST)
Ich habe den Namensraum jetzt etwas aufgeräumt und Übersichtsseiten angelegt wie WikiProjekt_Wikipedia-Forschung/Zufallsstichproben. Ich schlage vor, dass
Das sollte (hoffentlich) helfen, etwas Übersicht und Struktur zu schaffen. --asb 14:31, 15. Apr 2004 (CEST)
Ich habe alles nach Wikipedia:Wikipedistik verschoben und versucht, etwas mehr zusammenzufassen und kürzere Artikelnamen zu finden. -- Nichtich 10:55, 12. Jul 2004 (CEST)
Wenn Ihr beim Kategorisieren seid: Ich schlage vor, interne referenzen zu separieren: Also "Liste der Ortschaften im Banat" nicht unter Geografie, sondern unter "Intern" - wir haben relativ viel davon. Uli 14:10, 15. Apr 2004 (CEST)
Das war eins der Probleme beim Testlauf vom vergangenen Monat; von der Stichprobe mit n=100 waren nach meiner Zählung 14 Artikel ungültig, also nicht sinnvoll zu kategorisieren oder irgendwie inhaltlich auszuwerten, da nicht vergleichbar (davon 6 Begriffsklärungsseiten, 6 Jahreszahlen, 1 Liste, 1 Löschwarnung, vgl. Wikipedia:WikiProjekt Wikipedia-Forschung/Zufallsstichproben/Stichprobe 01). Mathias hat daher im zweiten Testlauf noch ein paar Pufferartikel gelassen, damit wir auf n=100 kommen. --asb 14:31, 15. Apr 2004 (CEST)