Benutzer:Bdk/Hauptseitenentwurf 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen in der Wikipedia!

Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen, zu der jeder mit seinem Wissen beitragen kann. Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Seit Mai 2001 haben wir 2.914.534 Artikel in deutscher Sprache verfasst.

Inhaltsübersicht
Wikipedia aktuell

Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21. Miniaturenwettbewerb ist der Artikel Hagenbecks Völkerschau der „Feuerländer“ 1881/82 von CPallaske.

Themenportale
Wikipedia kompakt

Wikipedia auf DVD · Wikipedia auf PDA und Handy · Wikipedia herunterladen · WikiReader · WikiReader Digest · WikiPress 

Über Wikipedia

Die Wikipedia wird von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation betrieben, die für weitere mehrsprachige und freie Projekte verantwortlich ist.
Kontakt · Impressum · Presse · Statistik · Häufig gestellte Fragen (FAQ) · Wikimedia Deutschland e. V.

Weltkugel Wikipedia in anderen Sprachen
 
Artikel des Tages
Vorschlag für Freitag, 31. Mai 2024: Kalām
Kalām (arabisch كلام ‚Rede, Gespräch, Debatte‘) bezeichnet im Islam die Wissenschaft, welche die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden. Diejenigen Gelehrten, die diese Fähigkeit schulten und religiöse Streitgespräche mit Andersgläubigen führten, wurden Mutakallimūn (wörtl. „Sprecher, Wortführer“, Singular: Mutakallim) genannt. Nach ersten Anfängen in der spätumaiyadischen Zeit erlebte der Kalām seinen Aufstieg in der frühen Abbasiden-Zeit, als der Kalif al-Mahdī Mutakallimūn beauftragte, Bücher gegen die Anhänger iranischer Religionen zu verfassen, und der barmakidische Wesir Yahyā ibn Chālid Kalām-Diskussionen mit Angehörigen verschiedener Religionen und Konfessionsgruppen in seinem Haus abhielt. Als die eigentlichen „Meister des Kalām“ galten bis zum 10. Jahrhundert die Muʿtaziliten. Später entstanden mit der Aschʿarīya und der Māturīdīya auch zwei bedeutende sunnitische Kalām-Schulen. Sie brachten den Kalām insbesondere gegenüber der erstarkenden neuplatonischen und aristotelischen Philosophie in Stellung und erhoben die „Kalām-Wissenschaft“ (ʿilm al-kalām) zur ranghöchsten Wissenschaft des Islams. Einige der Argumente der Mutakallimūn fanden im Mittelalter auch Eingang in jüdische und christliche theologische Diskussionen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kalām:
Wissenschaft im Islam (Bearbeiten)
Aktuelles

Weitere aktuelle Ereignisse
Weitere Nachrichten bei Wikinews
Schon gewusst, dass?
Eine Taucherin, gekleidet in Wickelrock, T-Shirt und Flip-Flops, beim Speerfischen
  • Als Meerjungfrauen Osttimors sorgen die Wawata Topu für den Lebensunterhalt ihrer Familien.
  • Louis Baillon konnte 1908 als bisher einziger auf den Falklandinseln geborene Athlet eine olympische Medaille gewinnen.
  • Im Süßen Löchle steht seit 1920 die Zeit still.
  • Das Simonow-Kloster war unter anderem ein Pest­kranken­haus.
Was geschah am 31. Mai 2024?
Kürzlich Verstorbene
Schwesterprojekte
Meta-Wiki
Projektkoordination
Wikimedia Commons
Mediensammlung
Wiktionary
Wörterbuch
Wikibooks
Lehrbücher
Wikisource
Quellensammlung
Wikiquote
Zitate
Wikinews
Nachrichten
Wikispecies
Artenverzeichnis