Benutzer Diskussion:KOLENDA U

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von KOLENDA U in Abschnitt Urheberrechte sind zu beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo KOLENDA U! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 07:59, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KOLENDA U,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:03, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das Bild ist mir zum Zuschnitt und jeweder Veröffentlichung von Günter Schulz, Mitglied LKB zur freien Verfügung gestellt. --KOLENDA U (Diskussion) 08:09, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dann sollte es ja kein Thema sein, dass du diese schriftliche Erlaubnis dem Support-Team per Mail zusendest. Das kann rein auf Zuruf nicht akzeptiert werden. Und selbst wenn das stimmen sollte, dann muss der Urheber/Fotograf korrekt genannt werden und du hast dich da (offensichtlich unrichtig) selbst eingesetzt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:10, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Auf die beiden Bilder im Artikelentwurf habe ich Löschanträge gestellt. Selbst wenn du die Bilder selbst fotografiert haben solltest, so ist hier die ausdrückliche Genehmigung des Künstlers erforderlich. Die Panoramafreiheit greift hier logischerweise nicht. Auch hier gilt: gibt es so eine Erlaubnis ist diese schriftlich dem Support-Team mitzuteilen. Ansonsten wird die Löschung der Bilder vollzogen. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:45, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Beide Fotos sind von mir selbst gemacht. Die Kunstwerke sind in meinem Besitz. Der Künstler ist verstorben, die Erbengemeinschaft (Jan-Torre Ebeling und Caroline Jeanette Countey, geb. Ebeling) hat mich mit der alleinigen Vollmacht zur Verwaltung des Nachlasses ausgestattet. Ich war mit dem Künstler und der Familie über 45 Jahre quasi-familiär verbunden. --KOLENDA U (Diskussion) 09:03, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das mag alles sein. Trotzdem gilt wie bereits oben geschrieben: das muss schriftlich nachvollziehbar sein, dass die entsprechende Genehmigung vorliegt. Dass man sowas nicht nur auf Zuruf glaubt sollte verständlich sein. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:11, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Vollmachten liegen schriftlich vor und können als PDF-Dateien hochgeladen werden sofern diese nicht für jedermann einsichtig sind, da alle Personen namentlich mit vollständiger Adresse genannt sind. --KOLENDA U (Diskussion) 10:55, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zum dritten Mal: Bitte an das Support-Team schicken. Dort werden vermutlich auch Daten zu lesen sein, die grundsätzlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:05, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Verstehe, vielen Dank. Ich benötige Hilfe wie ich die Vollmachten zum Nachweis umfassender Rechte an der Kunst Rago Torre Ebelings an das Support-Team schicken kann. - Ich bin nicht fündig geworden. --KOLENDA U (Diskussion) 15:09, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie man mit dem Support-Team in Kontakt tritt ist doch oben verlinkt. Hier erneut der Link zur Kontakt-Seite: Wikipedia:Support-Team --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:10, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
Vielen Dank für die Unterstützung! Die Bilder sind mit dem Ticket#2024052110006491 freigegeben. Frage: Werden sie von Seiten Wikipedias wieder eingestellt oder muss ich sie nochmals hochladen? Ich finde sie nicht gespeichert unter "hochgeladene Dateien". --KOLENDA U (Diskussion) 04:48, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@KOLENDA U: die Bilder lassen sich jederzeit wiederherstellen, ein erneutes Hochladen ist nicht erforderlich. Sollte beim Wiederherstellen etwas nicht klappen kannst du dich gerne melden. Aber warte ggf. einige Tage noch ab. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:12, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
Wegen des Wiedereinstellens muss ich auf die angebotene Hilfe zurückkommen - ich kann die Bilder auch nach mehreren Tagen nicht auffinden. Anschließend möchte ich gerne den Eintrag veröffentlichen, das Portraitfoto Rago Torre Ebelings wird später hinzukommen. --KOLENDA U (Diskussion) 04:38, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hier sind alle von dir hochgeladenen Bilder: [1] --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:46, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
Vielen Dank für die rasche Hilfe, allerdings finde ich nicht den Weg die Bilder wieder einzustellen. Eins der Bilder R003, Eisenskulptur von 1967 ist nicht aufzufinden - kann ich es wieder hochladen?
Nochmals herzlichen Dank und Grüße, Kolenda U --KOLENDA U (Diskussion) 13:59, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn eine Erlaubnis vorliegt, die du dem Support-Team schickst, dann ja. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:09, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Für die drei Bilder, die ich selber angefertigt habe und meine Vollmacht nachgewiesen hatte, wurde mir mit der Ticket Nr: Ticket#2024052110006491 die Erlaubnis erteilt:
Guten Tag KOLENDA,
wir bedanken uns herzlich für Ihre Freigabe. Auf den Dateibeschreibungsseiten wurden Hinweise auf unsere Kommunikation mit der Nummer des Tickets angegeben. Es wäre hilfreich, wenn Sie die Angaben zu Beschreibung, Quelle, Urheber und Lizenz noch einmal selbst überprüfen könnten.
Die Dateien können jetzt verwendet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Alfred Neumann
Für das Portraitfoto R.T.E.s steht die erweiterte Vollmacht noch aus, den Artikel möchte ich gerne ohne dieses bereits einstellen, das Portrait später hochladen.
- Können Sie mir helfen?
Vielen Dank und herzliche Grüße, Kolenda U --KOLENDA U (Diskussion) 14:26, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:KOLENDA U/Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KOLENDA U,

ich habe noch einige formale Anpassungen im Artikelentwurf von dir gemacht. Dazu gehörten insbesondere die korrekte Formatierung der Einleitung sowie das Entfernen von Webseiten im Artikeltext. Die sind nämlich gemäß WP:WEB nicht gewünscht. Webseiten kannst du im gesonderten Abschnitt Weblinks aufführen, allerdings sparsam und nur solche, die wirklich wertvolle und sinnvolle Ergänzungen zum Artikel haben.

Grundsätzlich sind an dem Artikel noch folgende Punkte nachbesserungsbedürftig:

  • Bis auf einen Nachweis/Quelle ist der Artikel unbelegt. Hier wären deutlich mehr Quellen wünschenswert
  • Der Artikel ist noch stark essayistisch geschrieben. Er liest sich wie ein Zeitungsartikel über den Künstler. Die Wikipedia ist aber eine Enzyklopädie. Hier sollte die Sprache auch sachlicher und faktenorientierter sein. Schau dir die Links ganz oben an, die geben einen guten Einstieg.

Für weitere Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:14, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten