Boucé (Orne)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boucé
Boucé (Frankreich)
Boucé (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton Magny-le-Désert
Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco
Koordinaten 48° 39′ N, 0° 5′ WKoordinaten: 48° 39′ N, 0° 5′ W
Höhe 172–268 m
Fläche 20,39 km²
Einwohner 583 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 29 Einw./km²
Postleitzahl 61570
INSEE-Code

Boucé ist eine französische Gemeinde mit 583 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ornee in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Argentan und ist Mitglied im Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco. Die Einwohner werden Boucéens und Boucéennes genannt.

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Boucé liegt etwa 12 Kilometer südwestlich von Argentan und etwa 27 Kilometer nordnordwestlich von Alençon in der Région naturelle Pays d’Houlme am Rand des Regionalen Naturparks Normandie-Maine. Die Cance, ein Nebenfluss der Orne, strömt entlang der östlichen Gemeindegrenze. Die Gemeinde wird außerdem vom Ruisseau du Moulin de Besnard, vom Ruisseau du Gue de la Hèze, vom Ruisseau des Landelles, vom zeitweise trockenfallenden Flüsschen Merdrel und verschiedenen kleineren Bächen und Gräben entwässert. Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa 180 m. Das Relief des Gebiets fällt im äußersten Norden an der Cance leicht auf 172 m ab und steigt im Süden in der Breite auf über 200 m, im äußersten Süden auf bis zu 268 m an.

Teile des Gebiets von Boucé gehören zu den Natura 2000-Schutzgebieten „Haute vallée de l'Orne et affluents“ (FR2500099) und „Sites d’Écouves“ (FR2500100) sowie von drei ZNIEFF-Naturzonen.[1] Rund 96 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, rund 2 % sind bewaldet, rund 2 % entfallen auf bebaute Flächen (Stand: 2018).[2]

Boucé wird umgeben von den Nachbargemeinden Avoine im Norden, Francheville im Osten, La Lande-de-Goult im Südosten, Saint-Sauveur-de-Carrouges im Süden, Le Ménil-Scelleur im Südwesten, Sainte-Marie-la-Robert im Westen sowie Vieux-Pont im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2020
Einwohner 822 784 700 645 630 619 597 620 598
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kirche Saint-Pierre, ab 1833 erbaut
  • Reste einer mittelalterlichen Erdhügelburg aus dem 10. oder 12. Jahrhundert mit einem Umfang von 180 Metern und einer Höhe von acht bis neun Meter über dem Wassergraben, seit 1975 als Monument historique eingeschrieben

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Boucé liegt abseits größerer Verkehrsachsen. Die Departementsstraße D 2 verbindet die Gemeinde mit Argentan im Norden und mit Carrouges über Le Ménil-Scelleur im Süden, die Departementsstraße D 48 mit Rânes über Vieux-Pont im Westen und mit Francheville im Osten. Die nachgeordneten D 204, D 755, D 785, D 789 sowie lokale Landstraßen verbinden das Zentrum mit den Weilern der Gemeinde und den anderen Nachbargemeinden.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Boucé – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Biodiversité dans les territoires - Boucé. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 23. Mai 2024 (französisch).
  2. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 23. Mai 2024 (französisch).