Fußball-Europameisterschaft 2024/Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fußball-Europameisterschaft 2024:
Schweiz
Trainer Murat Yakin
Kapitän Granit Xhaka
Qualifiziert als Zweiter Gruppe I
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
18
Tore  :

Dieser Artikel behandelt die Schweizer Fussballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2024. Für die Schweiz ist es die sechste Teilnahme.

Für die Qualifikation wurden der Schweizer Mannschaft in der Qualifikationsgruppe I Rumänien, Israel, Belarus, Kosovo und Andorra zugelost.

Insgesamt setzte Nationaltrainer Murat Yakin 32 Spieler ein, von denen Manuel Akanji, Zeki Amdouni, Remo Freuler und Captain Granit Xhaka in allen zehn Spielen zum Einsatz kamen. Je neun Einsätze hatten Ricardo Rodríguez, Renato Steffen und Ruben Vargas.[1] In den Qualifikationsspielen bestritten Uran Bislimi und Filip Ugrinić ihr erstes, Granit Xhaka sein 120. Länderspiel.

Zeki Amdouni war mit sechs Treffern bester Torschütze der Schweizer. Insgesamt trugen neun Spieler zu 22 Qualifikationstoren bei.

Alle Ergebnisse aus der Sicht der Schweiz.

Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützen
25.03.2023 Novi Sad (SRB)1 Belarus 5:0 (3:0) Tor Tor Tor 1:0, 2:0, 3:0 Steffen (4., 17., 29.), Tor 4:0 Xhaka (62.), Tor 5:0 Amdouni (65.)
28.03.2023 Lancy Israel 3:0 (1:0) Tor 1:0 Vargas (39.), Tor 2:0 Amdouni (47.), Tor 3:0 Widmer (52.)
16.06.2023 Andorra la Vella Andorra 2:1 (2:0) Tor 1:0 Freuler (7.), Tor 2:0 Amdouni (32.)
19.06.2023 Luzern Rumänien 2:2 (2:0) Tor Tor 1:0, 2:0 Amdouni (28., 41.)
09.09.2023 Pristina Kosovo 2:2 (1:0) Tor Tor 1:0, 2:1 Freuler (14., 79.)
12.09.2023 Sitten Andorra 3:0 (0:0) Tor 1:0 Itten (49.), Tor 2:0 Xhaka (84.), Tor 3:0 Shaqiri (90.+3'/Elfmeter)
15.10.2023 St. Gallen Belarus 3:3 (1:0) Tor 1:0 Shaqiri (28.), Tor 2:3 Akanji (89.), Tor 3:3 Amdouni (90.)
15.11.2023 Felcsút (HUN)2 Israel 1:1 (1:0) Tor 1:0 Vargas (36.)
18.11.2023 Basel Kosovo 1:1 (0:0) Tor 1:0 Vargas (48.)
22.11.2023 Bukarest Rumänien 0:1 (0:0)
1 
Aufgrund der Unterstützung des Landes für den russischen Überfall auf die Ukraine musste Belarus seine Heimspiele als Geisterspiele auf neutralem Platz austragen.
2 
Aufgrund der wieder angespannteren Lage in Nahost (Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023) wurden zwei EM-Qualifikationsspiele Israels von Oktober auf November 2023 verschoben,[2] zudem fanden dessen letzten beiden Heimspiele im ungarischen Felcsút in der Pancho Arena auf neutralem Platz statt.[3]

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Rumänien Rumänien  10  6  4  0 016:500 +11 22
 2. Schweiz Schweiz  10  4  5  1 022:110 +11 17
 3. Israel Israel  10  4  3  3 011:110  ±0 15
 4. Belarus Belarus  10  3  3  4 009:140  −5 12
 5. Kosovo Kosovo  10  2  5  3 010:100  ±0 11
 6. Andorra Andorra  10  0  2  8 003:200 −17 02
Stand: Endstand

Der SFV gab am 6. Dezember 2023 bekannt, dass die Schweizer Nationalmannschaft während der EURO 2024 ihr EM-Quartier im Waldhotel im Stuttgarter Stadtbezirk Degerloch beziehen wird. Trainingsgelände wird das benachbarte Stadion auf der Waldau sein, die Heimstätte des Regionalligisten Stuttgarter Kickers.[4]

Datum Gegner Resultat Austragungsort Schweizer Torschützen
23.03.2024 Danemark Dänemark* 0:0 Parken-Stadion, Kopenhagen (DEN)
26.03.2024 Irland Irland 1:0 Aviva Stadium, Dublin (IRL) Xherdan Shaqiri
04.06.2024 Estland Estland 4:0 Swissporarena, Luzern Steven Zuber, Zeki Amdouni, Nico Elvedi, Xherdan Shaqiri/Pen.
08.06.2024 Osterreich Österreich* 1:1 Kybunpark, St. Gallen Silvan Widmer

Anmerkung: * = EM-Teilnehmer

Die folgenden 26 Spieler bilden den Kader für die Europameisterschaft 2024.[5]

  • Stand der Leistungsdaten: 5. Juni 2024
Nr. Name Geburts-
datum
Länderspiel-
einsätze1
Länderspiel-
tore1
Verein Debüt Letzter Einsatz vorherige
EM-Spiele
Anzahl der Spiele Tor Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte
Torhüter
21 Gregor Kobel 6. Dezember 1997 005 00 Deutschland Borussia Dortmund 2021 16. Juni 2023 0 (2021)
12 Yvon Mvogo 6. Juni 1994 009 00 Frankreich FC Lorient 2018 4. Juni 2024 0 (2021)
01 Yann Sommer 17. Dezember 1988 089 00 Italien Inter Mailand 2012 8. Juni 2024 9 (2016, 2021)
Abwehr
05 Manuel Akanji 19. Juli 1995 060 03 England Manchester City 2017 8. Juni 2024 5 (2021)
04 Nico Elvedi 30. September 1996 053 02 Deutschland Borussia Mönchengladbach 2016 8. Juni 2024 5 (2016, 2021)
13 Ricardo Rodríguez 25. August 1992 115 09 Italien FC Turin 2011 8. Juni 2024 9 (2016, 2021)
Fabian Schär 20. Dezember 1991 081 08 England Newcastle United 2013 4. Juni 2024 8 (2016, 2021)
02 Leonidas Stergiou 3. März 2002 003 00 Deutschland VfB Stuttgart 2022 8. Juni 2024
03 Silvan Widmer 5. März 1993 043 04 Deutschland 1. FSV Mainz 05 2014 8. Juni 2024 4 (2021)
15 Cédric Zesiger 24. Juni 1998 004 00 Deutschland VfL Wolfsburg 2021 8. Juni 2024
Mittelfeld
20 Michel Aebischer 6. Januar 1997 020 00 Italien FC Bologna 2019 8. Juni 2024
08 Remo Freuler 15. April 1992 067 08 ItalienItalien FC Bologna 2017 8. Juni 2024 5 (2021)
24 Ardon Jashari 30. Juli 2002 002 00 Schweiz FC Luzern 2022 6. Dez. 2022
26 Fabian Rieder 16. Februar 2002 005 00 Frankreich Stade Rennes 2022 4. Juni 2024
23 Xherdan Shaqiri 10. Oktober 1991 123 31 Vereinigte Staaten Chicago Fire 2010 8. Juni 2024 9 (2016, 2021)
16 Vincent Sierro 8. Oktober 1995 003 00 Frankreich FC Toulouse 2024 8. Juni 2024
17 Ruben Vargas 5. August 1998 043 07 Deutschland FC Augsburg 2019 8. Juni 2024 4 (2021)
10 Granit Xhaka (C)ein weißes C in blauem Kreis 27. September 1992 125 14 Deutschland Bayer 04 Leverkusen 2011 8. Juni 2024 8 (2016, 2021)
Denis Zakaria 20. November 1996 054 03 Frankreich AS Monaco 2016 26. März 2024 2 (2021)
Sturm
25 Zeki Amdouni 4. Dezember 2000 015 07 England FC Burnley 2023 8. Juni 2024
18 Kwadwo Duah 24. Februar 1997 001 00 Bulgarien Ludogorez Rasgrad 2024 4. Juni 2024
Breel Embolo 14. Februar 1997 063 13 FrankreichFrankreich AS Monaco 2015 6. Dez. 2022 9 (2016, 2021)
19 Dan Ndoye 25. Oktober 2000 011 00 ItalienItalien FC Bologna 2022 8. Juni 2024
09 Noah Okafor 24. Mai 2000 022 02 Italien AC Mailand 2019 8. Juni 2024
11 Renato Steffen 3. November 1991 039 04 Schweiz FC Lugano 2015 23. März 2024
14 Steven Zuber 17. August 1991 054 11 Griechenland AEK Athen 2017 8. Juni 2024 4 (2021)
1 
Angegeben sind nur die Spiele und Tore, die vor Beginn der Europameisterschaft absolviert bzw. erzielt werden.
Fußball-Europameisterschaft 2024/Schweiz (Deutschland)
Fußball-Europameisterschaft 2024/Schweiz (Deutschland)
Spielorte und Quartier (blau)

Bei der Auslosung am 2. Dezember 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie wurde die Schweiz aus Topf 4 in die Gruppe A mit Gastgeber Deutschland, Schottland und Ungarn gelost.[6]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland Deutschland  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Schottland Schottland  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Ungarn Ungarn  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Schweiz Schweiz  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Sa., 15. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Köln
Ungarn Schweiz –:– (–:–)
Mi., 19. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Schottland Schweiz –:– (–:–)
So., 23. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Schweiz Deutschland –:– (–:–)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. European Qualifiers Switzerland Squad. uefa.com, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch).
  2. Nach Hamas-Angriffen: Weiteres Israel-Spiel verlegt. In: weltfussball.de. 12. Oktober 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023.
  3. UEFA legt Puskas-Akademie als Ausweichort fest – Heimspielstätte gefunden: Israel hofft in Ungarn auf die EM. In: kicker.de. 31. Oktober 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023.
  4. Schweiz bezieht EM-Quartier in Stuttgart. kicker.de, 6. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023.
  5. baumgartner.stefan: Männer-Nationalteam: Das EM-Kader steht – Zeqiri reist nicht nach Deutschland. Abgerufen am 8. Juni 2024.
  6. Stephan Ramming: Nach der EM-Auslosung: Murat Yakin freut sich auf Deutschland. nzz.ch, 3. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023.