Kategorie Diskussion:Tiersportart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nb in Abschnitt Löschdiskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Löschdiskussion vom 29.04.08 habe ich die Beiträge mal hier herüber kopiert/übertragen, damit hier - gemäß den Intentionen des dortigen Entscheiders - die Diskussion inhaltlich zu einem Ende gebracht werden kann:


== Kategorie:Tiersportart (erl.) ==

Unter der o.e. Rubrik wird "Unvereinbares" gesammelt. Treiben hier Tiere Sport oder Menschen mit Hilfe bzw. unter Ausnutzung der Tiere? Stierkampf und Hahnenkampf als "Tiersportart" neben Dogdancing zu stellen (warum nicht gleich auch Hundekämpfe?) entbehrt nicht eines gewissen Sarkasmus. Trotz der 26 Pseudoeinträge und der tollen Begründung (Hier werden Artikel zu Tiersportarten gesammelt) eine verzichtenswerte Kategorie. --Herrick 09:41, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde Walfang fehlt da noch. 83.76.129.206 09:49, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Falknerei und generell Jagd, insb. Fuchsjagd, Treibjagd wären ebensfalls schön pervertierte Ausforumungen des "Sports". --Herrick 10:16, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und dann haben manche Artikel gar keine Kat. Eher behalten bzw umbenennen/ neu aufteilen. --Kungfuman 10:25, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist kein Argument. Mit Sicherheit sollte es sinnvollere Kategorien geben. Lediglich das "Kaninchenhoppeln" hat sonst keine andere Kategorie--Herrick 10:44, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Also die Abgrenzung zu Jagd sollte problemlos gelingen – dieses Argument finde ich an den Haaren herbeigezogen. Die von Herrick eingebrachten Argumente haben tatsächlich etwas. Die Grenze zwischen Dogdancing, Kuhkampf, Hahnenkampf und Stierkampf ist fließend. Würde diese Kategorie gelöscht, müssten alle Artikel nach Kategorie:Sportart verschoben werden und wären dort weiterhin in der gleichen Kategorie. Man kann von Stierkampg halten, was man will – es gehört in die Kategorie:Sportart. M.E. ist eine Löschung nicht die bessere Lösung. Behalten. — Lirum Larum ıoı 11:32, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Behalten und vielleicht darauf hinweisen, dass alle entsprechenden Artikel in die Kat gehören, egal, was die Tiere davon halten. Der Tierschutzgedanke gehört gegebenenfalls in die Artikel. (Das muss noch ausformuliert werden!) --MannMaus 12:02, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zitat:MannMaus: *egal, was die Tiere davon halten"? Was soll uns das sagen? --Herrick 13:43, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschen, schon die Bezeichnung "Tiersportart" fiele mir bei kaum einer der genannten "Sportarten" ein. --UliR 15:33, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Herrick, wir sind hier bei Wikipedia, und zwar bei einer Disk über eine Kat-Löschung, und nicht beim Tierschutzverein. Davon, dass wir die Kategorie löschen, verschwinden noch nicht einmal die Artikel, geschweige denn die Stierkämpfer etc.! Mir ist es auch nicht egal, aber solange Elefantenweitwurf und Rückengymnastik für Ameisen Sportarten sind gehören sie in die Kat. Es grüßt trotzdem ein Tierfreund --MannMaus 16:36, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
wg. Bearbeitungskonflikt: MausMann, mir geht es auch nicht um Tierschutz sondern um Logik: unter Tiersportart dürfte im reinen Wortsinn, sprich "Sport für Tiere" (nicht "Sport durch Tiere") allenfalls so etwas wie Kaninhop, Flyball, Dogdancing oder Obedience stehen. Vielleicht war die Kategorie von Lirum Larum einmal so beabsichtigt - aber dann hätte die Definition auch wirklich ihren Namen verdienen und enger gefasst sein müssen. Entweder fliegen dort einige Artikel aus der Kategorie heraus oder wir verzichten direkt darauf. --Herrick 18:11, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Und wenn man den Stierkampf und den Hahnenkampf aus der Kategorie enfernt? Könntet ihr damit leben? M.E. macht es Sinn, Sportarten zusammenzufassen, bei denen Tiere eingesetzt werden. — Lirum Larum ıoı 18:02, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gerade beim "Einsetzen" bekommen wir Eingrenzungsherausforderungen. --Herrick 18:11, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, genau, Eingrenzungsherausforderungen werden uns militante Tierschützer und militante Sportler geben, wenn wir aufteilen in "Sport für Tiere" und "Tierquälerei, die Sport genannt wird" und "Sport für den Menschen ohne erwähnenswerte Folgen für das anwesende Tier". Dann lieber, ruhig mit einem entsprechenden Kommentar, lassen. Von mir aus umbenennen. --MannMaus 19:37, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

"Eingrenzungsherausforderungen" haben wir bei mancher Kategorie. Das ist kein Löschgrund. — Lirum Larum ıoı 19:58, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kleine Analyse. Es gibt folgende Arten, die jetzt einsortiert sind:

Welche müsste man deiner Meinung nach entfernen, Herrick? — Lirum Larum ıoı 20:16, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Also "Tiersportart" könnte man allenfalls das nennen, wobei ein Tier als "Sportgerät" dient (Reiten, Hundeschlitten, Elefantenpolo etc), "Sportler" ist dabei aber allein der Mensch, Tiere treiben keinen Sport (darum sind Windhundrennen mMn kein Sport, auch kein Tiersport). Das ginge aber nur, wenn der Begriff "Tiersport" irgendwie verbreitet wäre (wie etwa Ballsport), ich hab' aber noch einen Reiter sagen hören, er betreibe "Tiersport". --UliR 21:32, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ungefähr 72.400 Google-Hits sagen, dass es Tiersport gibt. — Lirum Larum ıoı 23:10, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Sinnvoll wären also Kategorie:Sport für Tiere und Kategorie:Tier als Sportgerät. Weder Hahnenkampf, noch Stierkampf sind Sport. Es handelt sich schlicht um Straftaten/Ordnungswidrigkeiten (ja nach Ausprägung) nach dem Tierschutzrecht. Weissbier 07:42, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Mir geht es nicht um Political correctness in Reinkultur sondern um Logik. Wenn ein Reiter behauptet er würde "Tiersport" betreiben - was nicht stimmt, er betreibt allenfalls Reitsport - dann könnte man sagen, "aha, du pferdest also" ;-) Die allwissende Müllhalde ist weder logisch noch sprachlich rein von Fehlern. @Weissbier: Andere Länder, andere Sitten. Einem Spanier oder Bewohner Louisiannas bzw. Brasiliens wirst du nie begreifbar machen können, dass sein überkommenes Brauchtum in anderen Ländern als Tierquälerei empfunden werden könnte. Und wo wir schon "Tier als Sportgerät" gelesen haben. Gerade diese "Versachlichung" bringt uns dann wieder in eine Zwickmühle. Alles, was nur den Hauch des "Kampfes" hat (selbst der Kuhkampf) müsste IMHO entfernt werden. Aber dann wäre Boxkampf auch kein Sport ;-) --Herrick 09:08, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Ich finde das eine sehr seltsame Ansicht, es gebe keinen Tiersport. Es gibt auch Pferdesport. Deswegen "tiert" oder "pferdet" man nicht, so wie man auch nicht "wintert", wenn man Wintersport betreibt. Man betreibt schlicht und einfach Tiersport. Und die Theorie, dass der Tierschutzgedanke bestimmt, was eine Sportart ist, finde ich nicht statthaft. @Herrick: Was willst du denn nun? Was sollte nun entfernt werden? — Lirum Larum ıoı 10:48, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Wie wär's mit Course Landaise? Absolut kuhschonend! --Idler 11:32, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Artikel sollte nur deshalb aus der Kat entfernt werden, weil es sich nicht um eine allgemein anerkannte Sportart handelt. Wiki ist nicht dazu da, um zu entscheiden, was Sport ist und was nicht. Die "Löschdiskussion" ist, soweit ich das hier überblicke, erledigt (oder?), ich wäre immer noch für Umbenennung, wenn ein besserer Namensvorschlag käme. --MannMaus 13:36, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, aber die WP präsentiert durch die Kats Inhalte - und die sollten sinnvoll und korrekt aufgearbeitet sein. So kann das Ganze nach Rolle des Tiers in der Aktion aufgedröselt werden:
Und von daher wäre IMHO die Kat löschfähig, um durch in der Aussage korrektere Kats abgelöst zu werden... --NB > ?! > +/- 15:02, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die "korrekten" Kats wären zu klein, außerdem ist die Abgrenzung im Einzelfall schwierig, und die Benennung auch. — Lirum Larum ıoı 16:42, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Na, bedenke noch die fehlenden Lemmata u.a. aus der Kat 'Stierkampf', die in diesem Lemma noch nicht gelistet sind - wobei sich die Frage stellt, wieso zwar der direkte Stierkampf hierin als 'Tiersport' gelistet ist, aber Stiersprung und Stierlauf hingegen -obwohl dort ohne Waffenbedrohung 'mitspielend'- nicht. Auperdem lässt sich das eine oder andere ja vielleicht noch zusammenfassen... --NB > ?! > +/- 17:04, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dahinter steckt doch das echte Problem. Lirum Larum befürchtet, dass zu kleine, aber korrekte Kategorien mit dem Anzahlargument "plattgemacht" werden, obwohl die Artikel schon von anderen Kategorien erfasst werden. Kategorie:Tierkampf würde gleich etliches aussortieren, anderes wird ohnehin von Unterkategorie Reit- und Bahnsport erfasst. Hunderennen gehört zum Hundesport und das Kamelrennen fällt unter das saudiarabische Brauchtum... --Herrick 20:14, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der Mehrwert besteht eben darin, dass unter Kategorie:Sportart und ihren Unterkategorien alle Artikel zu Sportarten vereint sind. Ich verstehe nicht wirklich, was das Problem der Kategorie ist. Es sind alles Sportarten, bei denen Tiere eine wichtige Rolle spielen. Falls sie mal sehr groß wird, kann man sie gerne aufteilen. Aber bis es soweit ist, kann man sie doch lassen? — Lirum Larum ıoı 20:54, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kategorie:Mehrkampfsportart beinhaltet auch ganz unterschiedliche Sportarten, die aber ein gemeinsames Merkmal haben. Ist doch kein Problem? — Lirum Larum ıoı 20:58, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn die Kats 'ordentlich' aufgeteilt und aussagekräftig wären, würden sie wohl auch voller sein. Denn warum sind Reiten, Ausritt, Vielseitigkeitsreiten, Wanderreiten, Fuchsjagd, Freizeitreiten, Behindertenreitsport, Parforcejagd, Rai-Reiten und/oder Bänderrennen noch nicht in der Kat? Und ich habe nur kurz unter der Kat 'Reiten_und_Fahren' nachgeschaut - was meinst Du, was sonst noch dazu gehören würde, wenn es 'ordentlich' einsortierbar wäre... --NB > ?! > +/- 11:43, 1. Mai 2008 (CEST) Oh, ich habe noch Distanzreiten, Buzkashi und Kunstreiten übersehen - und es ist wohl immer noch nicht vollständig... || Wie Recht ich doch hatte - aus dem Hundesport feheln u.a. Mantrailing, Dogging (Sport), Hundesport ?, Fährtenarbeit, Leistungshüten - wobei es nicht immer internationale Wettbewerbe geben dürfte...|| Und noch mehr: Freispringen, Reining, Wagenrennen, Hohe Schule (Reitkunst), Falknerei, Dressurreiten, Brieftaubensport - so langsam sollte genug Futter da sein...Beantworten

Stierlauf gehört deshalb nicht in diese Kategorie, weil er (vor allem) als Vorbereitung des Stierkampfes gesehen wird. Weil man Stierlauf aber auch einfach so - ohne anschließenden Kampf betreiben kann, könnte man ihn auch hier einsortieren, wenn man wollte. Es müsste nur einfach jemand machen. (Vielleicht ist das aber schon mehrmals passiert, und wieder rückgängig gemacht worden.) Warum Stiersprung in der Kategorie:Stierkampf steht, ist mir ein Rätsel, das jedoch hier nicht gelöst werden muss. --MannMaus 10:50, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

@NB: Indem du den Umfang auf Jagd, Dressur und Fortbewegungsarten ausweitest, erreichst du wohl keine bessere Konsistenz. Die eine oder andere Diziplin könnte man noch hinzufügen, aber die meisten würde ich draußen lassen. Und solange keine brauchbaren Vorschläge für Teilkategoriennamen und -abgrenzungen vohanden sind, sehe ich nicht ein, wieso diese Kategorie gelöscht werden soll. — Lirum Larum ıoı 14:26, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
?? Wieso fallen die von mir angeführten Tiersportarten nicht in die Kat? Dies zum Thema Abgrenzung - auch und gerade bei dieser Kat. Und ich wollte keine bessere Konsistenz, sondern den Gegengeweis zu deiner Behauptung, es könnte mangels Masse nicht sorgfältiger hingeschaut und zugeordnet werden... --NB > ?! > +/- 14:57, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Reiten ist m.E. keine Sportart, sondern eine Fortbewegungsart. Jagd ist m.E. auch keine Sportart, und wenn es eine wäre, wäre es eine weitere Unterkategorie und könnte nicht dazu dienen, die anderen Kategorien zu Füllen. Fährtenarbeit und ähnliche Dressurdisziplinen sind für mich auch keine Sportarten, Reining ist als Westernreiten schon drin – da brauchen nicht alle Teildisziplinen separat eingefügt zu werden. Und ich habe immer noch keinen Vorschlag gesehen, der umsetzbar ist. Bis dahin ist die Diskussion für mich abgeschlossen. — Lirum Larum ıoı 15:23, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bitte präzise! Jagd (allgemein) habe ich nicht vorgeschlagen, aber natürlich sind heutzutage Fuchsjagd o.ä. 'Sportarten' (zumindest werden sie bei Ausübung so begriffen), die per Tier (Pferd) ausgeübt werden. Oder ist für Dich eine Sportart nur dann eine Sportart, wenn sie in zeremoniellen Wettkämpfen einen Sieger ermittelt? Immerhin gibt auch Breiten- und Freizeitsport - und den durchaus auch mit Tieren. Und wieso sind Dressurdisziplinen keine Sportarten - immerhin gibt es die Kategorie:Dressurreiten unter Kategorie:Sport nach Sportart...
Bitte wirf deinen Diskussionspartnern nicht vor, ihre Vorschläge wären schlecht abgrenzbar - denn die vorhandene Kat ist es offensichtlich nicht weniger...
Könnte man sich auf Einordnungen wie
als Diskussionsgrundlage einigen? --NB > ?! > +/- 19:55, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sind Windhundrennen und Schlittenhunderennen so unterschiedliche Sportarten, dass es für sie unterschiedliche Kategorien braucht? Nach deinem Vorschlag wären Windhundrennen, Pferderennen und Schlittenhunderennen in je einer eigenen Kategorie, obwohl es bei allen Sportarten darum geht, dass die Tiere möglichst rasch eine Strecke zurücklegen. Wo gehört Kamelrennen hinein, wenn Roboter die Kinder als Reiter ersetzen? Und Trabrennsport, wo geritten und gezogen wird? Wo gehört Discdogging hin, bei dem der Mensch nicht nur steuert, sondern geschickt Frisbees werfen muss? Dressurreiten gehört dann nicht in die Kategorie:Dressursport? Wo gehöhrt Kuhkampf hin? Wo gehört Fuchsjagd hin? Und wo Dogging (Sport)? — Lirum Larum ıoı 07:52, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mit ein wenig Reflektion fallen da schon Unterschiede auf: Ein Windhund rennt frei auf einer geschlossenen Bahn unter seinesgleichen hinter einer Lockattrappe her, ein Schlittenhund mit diversen Kollegen hängt im Geschirr eines Gefährts und wird von eine Führer durch die Gegend gelenkt - ich kann da einige relevate Unterschiede erkennen. Ebenso, wie bei den anderen angeführten Beispielen - und es war auch nur eine erste Diskussionsstruktur. Die Namensproblematik bei 'Dressursport' mit 'Dressurreiten' war auch mir beim Verfassen klar, es ging hier erst einmal um eine akzeptable Aufteilung - die Namen sind gerne optimierbar...--NB > ?! > +/- 10:53, 2. Mai 2008 (CEST) Nur meine Meinung: Fuchsjagd würde ich hier so nicht listen, Parforcejagd wäre -in der heute in deutschsprachigen Gebieten ausgeübten unblutigen Form- natürlich 'Reitsport'. Und für Trabrennen kann man durchaus auch zwei Kats eintragen, wird ja auch woanders so gemacht...Beantworten
Aber ist es dann besser als die bisherige Kategorie? Korrekter? Besser auffindbar? Meine Meinung: Nein. — Lirum Larum ıoı 13:06, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Meinungen sind immer schwierig zu widerlegen - meine Meinung lässt mich beispielweise eine Trennung von 'Stierkampf' und 'Dicdogging' als strukturell durchaus korrekt ansehen, solange der Hund nachher nicht in die Pfanne kommt... :-) --NB > ?! > +/- 15:28, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Vorschlag: Wir nehmen den Stierkampf raus, da bei diesem die Rolle des Tieres sich eigentlich auf jene des Opfers beschränkt und der Stier nicht wirklich trainiert/dressiert wird. Den Rest würde ich so belassen, da Unterkategorien m.E. nur mit erheblichen Überschneidungen möglich sind und es zu sehr kleinen Kategorien führen würde. — Lirum Larum ıoı 11:05, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kurze Zwischenfrage: Ist der Stierkämpfer ein Sportler, ja oder nein? --MannMaus 11:40, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt keine allgemein gültige Definition von "Sport" und "Sportler". — Lirum Larum ıoı 11:55, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Geht mal zu Tierkampf und Rennsport. Vielleicht hilft das. --Fixlink 23:56, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nur zum Verständnis: "Bei Tierkämpfen treten zwei oder mehr Tiere gegeneinander an, wobei diese nicht zwingend der selben Rasse angehören müssen." - du definierst Mensch = Säugetier, richtig ;-) ? --NB > ?! > +/- 00:19, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Diskussion deutet für mich einen verfühten Antrag hin, da offenbar inhaltlicher Diskussionsbedarf besteht, der in die Kategoriendiskussion gehört und - so mein Eindruck - hier auch noch nicht erschöpfend geklärt werden konnte. Ich lasse die kategorie deshalb vorerst bestehen und bitte vor einem erneuten Antrag zunächst eine Klärung der vorgesehenen Systematik insgesamt herbeizuführen.--Felistoria 15:43, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bleibt: Fall für die Kategoriendiskussion. --Felistoria 15:43, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ende des Übertrags... --NB > ?! > +/- 17:06, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten