Maule (Yvelines)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maule
Maule (Frankreich)
Maule (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Yvelines (78)
Arrondissement Saint-Germain-en-Laye
Kanton Aubergenville
Gemeindeverband Gally Mauldre
Koordinaten 48° 55′ N, 1° 51′ OKoordinaten: 48° 55′ N, 1° 51′ O
Höhe 27–178 m
Fläche 17,30 km²
Einwohner 6.024 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 348 Einw./km²
Postleitzahl 78580
INSEE-Code
Website https://www.maule.fr/

Rathaus Maule

Maule ist eine französische Gemeinde mit 6024 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Germain-en-Laye und zum Kanton Aubergenville. Der Ort liegt am Fluss Mauldre, etwa sieben Kilometer südlich von deren Mündung in die Seine.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008
Einwohner 2938 3529 4185 5360 5751 5861 5885

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Nicolas (11./12. Jahrhundert, Monument historique) mit romanischer Krypta
  • Schloss Agnou (Monument historique)
  • Priorei Notre-Dame (13./15. Jahrhundert)
  • Kapelle Saint-Jacques (13. Jahrhundert)
  • Schloss La Rolanderie (18. Jahrhundert)
  • Schloss Le Buat (18. Jahrhundert)
  • Manoir du Bois de la Garde
  • Kapelle Saint-Léonard du Coudray (12./13. Jahrhundert)

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ordericus Vitalis (1075–um 1142), mittelalterlicher Chronist, wohnte in der Priorei
  • Louis de Funès (1914–1983), Schauspieler, Komiker, Regisseur und Drehbuchautor, besaß in Maule ein Landhaus
  • Alain Maréchal (* 1939), Radrennfahrer
  • Émile Réaux: Maule et ses environs. Masson, Meulan 1866. (Reprint: Res Universis, Paris 1990, ISBN 2-87760-422-5)
  • Émile Réaux: Histoire des barons de Maule. Thivet-Rapide, Paris 1893. (Reprint: Éditions d'Héligoland, Pont-Authou 2008, ISBN 978-2-914874-50-2)
  • Serge Sochon, Marcel Tréboit: Le fisc de Maule dans le polyptyque d'Irminon. Éditions d'Héligoland, Pont-Authou 2006, ISBN 2-914874-14-6
  • Henry Gilles: Poètes maulois de 1815 à 2007. Henry Gilles, 2007, ISBN 978-2-9517283-4-9.
  • Henry Gilles: La chapelle Saint-Jacques de Maule. Henry Gilles, 2009, ISBN 2-9517283-6-0.
  • Henry Gilles: Chroniques mauloises. Henry Gilles, 2010, ISBN 978-2-9517283-5-6.
Commons: Maule – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien